Steuer-Seminar
Inhaltsübersicht Januar 2010
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Ansatz von latenten Steuern nach dem BilMoG (ESt)
- Behandlung von Flaschenpfand im Jahresabschluss (ESt)
- Abgeltungswirkung der Entfernungspauschale bei Unfall oder Diebstahl des PKW (ESt)
- Vorsorgeaufwendungen für einen sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer ab 2010 (ESt)
- Vorsorgepauschale ab 2010 (ESt)
- Kein Teilabzugsverbot bei Auflösungsverlusten(ESt)
- Zeitpunkt der Versteuerung eines Spekulationsgewinns bei Zahlung auf ein Notaranderkonto(ESt)
- Unterhaltszahlungen eines "Zahlvaters" an die Kindesmutter (ESt)
- Festsetzungsfrist in Erstattungsfällen bei verschwiegenen Kapitaleinkünften (ESt, AO)
- Entnahme von wesentlichen Betriebsgrundlagen vor Einbringung eines Einzelunternehmens
in eine Kapitalgesellschaft (ESt, UmwSt) - Belegnachweis bei innergemeinschaftlichen Lieferungen (USt)
- Schuldabzug bei Pflichtteilsansprüchen
Inhaltsübersicht Februar 2010
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- GWG-Sofortabschreibung und Sammelposten ab 2010 (ESt)
- Ausgleichsanspruch und verdeckt vereinbartes Entgelt für das
Wettbewerbsverbot eines Handelsvertreters (USt, ESt, GewSt) - § 6b-Übertragungsverbot von gewerblichen Betrieben auf Betriebe anderer
Einkunftsart(ESt) - Steuerrechtliche Wahlrechte und Maßgeblichkeitsgrundsatz ab 2009 (ESt)
- Investitionsabzugsbetrag für privat genutzten Betriebs-PKW bei 1 %-Methode (ESt)
- Zahlungszeitpunkt einer USt-Vorauszahlung im Lastschrifteinzugsverfahren (ESt)
- Zinsanteil bei längerfristig gestundeter Zugewinnausgleichsforderung (ESt)
- Mindestbetrag für die Vorsorgepauschale KV/PV ab 2010 (ESt)
- Entnahme der GmbH-Anteile bei qualifizierter Betriebsaufspaltung (ESt, GewSt)
- Verschmelzung einer GmbH auf eine Personengesellschaft (ESt, KSt)
- Wegfall des Kleinunternehmerprivilegs bei der Differenzbesteuerung (USt)
- Verwaltungsvermögen bei Personengesellschaft mit Sonderbetriebsvermögen
Inhaltsübersicht März 2010
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Nachholung eines Buchwertabgangs in einem späteren Jahr (ESt)
- Umrechnung von Forderungen in ausländischer Währung nach dem BilMoG (ESt)
- AfA nach Einlage eines Gebäudes in das Betriebsvermögen (ESt)
- Fortführung eines Einzelunternehmens durch eine GmbH - Betriebsaufgabe und
Übergang des Geschäftswerts (ESt) - Verbrauch des Veräußerungsfreibetrags durch unberechtigte Berücksichtigung (ESt)
- Veräußerung einer GmbH-Beteiligung nach vorheriger unbesteuerter Entnahme
aus dem Betriebsvermögen (ESt) - Jahresgrenzbetrag beim Kindergeld bei privater Mitversicherung des Kindes (ESt)
- Ermäßigte Besteuerung einer Abfindung trotz Zuflusses in zwei
Veranlagungszeiträumen (ESt) - Abgekürzter Zahlungs-/Vertragsweg bei Aufwendungen für Handwerkerleistungen (ESt)
- Direktverbrauch bei Fotovoltaikanlagen nach dem EEG (ESt, USt)
- LSt-Pauschalierung bei Aushilfstätigkeit(LSt)
- Offenbare Unrichtigkeit bei versehentlicher Nichtauswertung unterjährig
übersandter Unterlagen (AO)
- Zuordnung der (Betriebs)Grundstücke einer natürlichen Person
Inhaltsübersicht April 2010
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Abzinsungsgebot und Ausnahme bei Gesellschafterdarlehen (ESt)
- Steuerzinsen bei Rückgängigmachung des Investitionsabzugsbetrags (ESt)
- Abgrenzung zwischen regelmäßiger Arbeitsstätte und Auswärtstätigkeit bei Leiharbeitnehmern (ESt)
- Mietrückgang und Rückgang der Kaufpreise bei vermieteten Immobilien (ESt)
- Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen nach entgeltlichem Erwerb eines Gebäudes (ESt)
- Nachholung einer Antragsveranlagung für zurückliegende Jahre (ESt)
- Nicht verhältniswahrende "Spaltung zu Null" (KSt)
- Unterlassene Aufhebung eines Vorbehaltsvermerks nach einer Außenprüfung (AO)
- PKW-Überlassung an selbständige Handelsvertreter als tauschähnliche Umsätze (USt)
- Verkauf von Eintrittskarten für ausländische Sportveranstaltungen (USt)
- Erfüllung eines formunwirksamen Schenkungsversprechens unter Lebenden durch
den Erben als Nachlassverbindlichkeit (ErbSt)
- Verwaltungsvermögen bei einer GmbH & Co. KG
Inhaltsübersicht Mai 2010
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Neue Schwellenwerte bei den Größenklassen von Kapitalgesellschaften nach dem BilMoG (Bil)
- Wirtschaftsguttransfer zwischen Schwesterpersonengesellschaften (ESt)
- Passivierung von Drohverlustrückstellungen in der Steuerbilanz (ESt)
- Übertragung eines GmbH-Anteils gegen Versorgungsleistungen (ESt)
- Wechselseitige Kapitalanteilsveräußerungen im Gesellschafterkreis (ESt)
- Preisgelder aus einem Architektenwettbewerb (ESt)
- Steuerabzug bei künstlerischen, sportlichen,artistischen, unterhaltenden
und ähnlichen Leistungen (ESt) - Verschonungsregelung bei mehrstufigem Erwerb von Verlustgesellschaften (KSt)
- Selbstanzeige nach "Datenkauf" - Steuerhinterziehung des verstorbenen Ehegatten (AO)
- Bebaute Grundstücke bei gewerblich tätigen Personengesellschaften
Inhaltsübersicht Juni 2010
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Bewertung von Rekultivierungsrückstellungen (ESt)
- PKW-Privatanteil bei einem landwirtschaftlichen Betrieb mit umsatzsteuerlicher
Durchschnittssatzbesteuerung (ESt) - Übertragung eines verpachteten Gewerbebetriebs gegen Versorgungsleistungen (ESt)
- Erstattungs- und Nachzahlungszinsen auf die Einkommensteuer (ESt)
- Option bei der Besteuerung von Gewinnausschüttungen (ESt)
- Entlastungsbetrag für Alleinerziehende (ESt)
- Abgeltungsteuer und Kindervergünstigungen (ESt)
- Steuerermäßigung bei Doppelbelastung mit Abgeltung- und Erbschaftsteuer? (ESt)
- Gewährung eines unverzinslichen betrieblichen Darlehens (ErbSt)
- Grunderwerbsteuerbefreiung in Umwandlungsfällen (GrESt)
- Aufrechnung von Vorsteuererstattungsansprüchen aus dem insolvenzfreien Vermögen mit
vorinsolvenzlichen Steuerschulden (InsO, AO) - Haftung wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung bei anonymen Haupttätern (AO)
- Aufteilung eines Grundstücks
Inhaltsübersicht Juli 2010
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- 1 %-Regelung bei mehreren Fahrzeugen im Betriebsvermögen (ESt)
- Zurechnung eines Teilgeschäftsanteils im Rahmen einer Quotentreuhand (ESt)
- Abschreibung eines in der Ergänzungsbilanz des Gesellschafters aktivierten
Mehrwerts (ESt) - Ertragsteuerliche Behandlung der Grunderwerbsteuer in Umwandlungsfällen (ESt, KSt, UmwSt)
- Entfernungspauschale bei Verwendung einer Jahresfahrkarte (ESt)
- Doppelte Haushaltsführung in "Wegverlegungsfällen" (ESt)
- Beerdigungskosten für einen Altenteiler (ESt)
- Verschonungsregelung bei Verlustabzugsbeschränkung für Körperschaften (KSt)
- Erwerb einer Lebensversicherung bei Zahlung der Prämien durch Bezugsberechtigten (ErbSt)
- Verzögerungsgeld bei Verletzung von Mitwirkungspflichten - Ermessensausübung (AO)
- Anrechnung der tatsächlichen Steuer bei mehreren Erwerben
Inhaltsübersicht August 2010
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Geldwerter Vorteil bei Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte mit dem Firmenwagen (ESt)
- Anwendung der AfA-Tabellen auf betrieblich genutzte Wirtschaftsgüter im
Privatvermögen (ESt) - Rentenbezugsmitteilungsverfahren - Änderung von Steuerbescheiden (AO)
- Vererblichkeit des Verlustabzugs bei Personengesellschaftern (ESt)
- Übertragung eines Mitunternehmerteilanteils gegen Versorgnungsleistungen (ESt)
- Als verdeckte Gewinnausschüttung behandelte Renovierungskosten (ESt)
- Verzögerte Auszahlung der Gewinntantieme des beherrschenden Gesellschafter-
Geschäftsführers (KSt) - Verlust aus der Veräußerung einer Beteiligung i. S. von § 8b KStG (KSt)
- Aufrechnung mit einem Vorsteuererstattungsanspruch aus der Rechnung des vorläufigen
Insolvenzverwalters (AO, InsO) - Teilselbstanzeige und gestufte Selbstanzeige nach neuester BGH-Rechtsprechung (AO)
- Kosten einer Erbauseinandersetzung als Nachlassverbindlichkeiten (ErbSt)
- Verschonung für Einzelunternehmen bei mehreren Erben - Erbauseinandersetzung und Sachvermächtnis
Inhaltsübersicht September 2010
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Bilanzberichtigung und Anwendung des subjektiven Fehlerbegriffs (ESt)
- Verkauf einer privaten Internet-Domain (ESt)
- Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte eines Selbständigen (ESt, AO)
- Übertragung von Wirtschaftsgütern zwischen Schwesterpersonengesellschaften (ESt)
- Kinderzuschuss zur Rente aus einem berufsständischen Versorgungswerk (ESt)
- Steuerermäßigung für Handwerker- und Dienstleistungen (ESt)
- Anwendbarkeit des § 35b GewStG im Organkreis (GewSt)
- Disquotale Einlage von Vermögen in eine GmbH (ErbSt)
- Nachträglich bekannt gewordene Gewinnverteilungsvereinbarung (AO)
- Fehlender Verböserungshinweis bei Änderung eines Steuerbescheids während des
Einspruchsverfahrens nach Ablauf der regulären Festsetzungsverjährung (AO) - Zahlung aufgrund einer vom Grundstücksveräußerer abgegebenen Mietgarantie (USt)
- Verschonung bei Rechtsnachfolge in Anteile von Personengesellschaften
Inhaltsübersicht Oktober 2010
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Private Nutzung eines Dachgeschosses im Rahmen einer Betriebsaufspaltung (ESt)
- Verlorene Aufwendungen bei Hausbau wegen Insolvenz der Baufirma (ESt)
- Schuldzinsen nach Verkauf einer wesentlichen Beteiligung (ESt)
- Mitgliedsbeiträge an ein Fitness-Studio zugunsten eines Arbeitnehmers (ESt)
- Zinsen bei Darlehen an Verwandte (ESt)
- Uneinbringliche Entgelte in der Insolvenz (USt)
- Verminderung der Beteiligung des grundstückseinbringenden Gesamthänders
durch Anteilsschenkung (GrESt) - Das Pfändungsschutzkonto (P-Konto) ab 01.07.2010 (AO)
- Aufrechnung gegen einen KSt-Erstattungsanspruch nach § 37 Abs. 5 KStG mit
vorinsolvenzlichen Steuerschulden (AO, KSt) - Vorlagepflicht eines Berufsgeheimnisträgers bei einer ihn betreffenden
Außenprüfung (AO)
- Nichtsteuerbarkeit einer Zugewinnausgleichsforderung bei Lebenspartnerschaften
Inhaltsübersicht November 2010
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Verteilung eines Übergangsverlusts (ESt)
- Umwandlung des Tantiemeanspruchs eines beherrschenden Gesellschafters in
eine wertgleiche Anwartschaft auf Versorgungsleistungen (ESt) - Erstattungszinsen aufgrund von Einkommensteuererstattungen (ESt)
- Abgrenzung der haushaltsnahen Dienstleistungen zu den Handwerkerleistungen (ESt)
- Gewinnzuteilung und Sondervergütung von ausländischen Personengesellschaften (ESt)
- Konzernübergreifende Aufwendungen beim Erwerb von Beteiligungsgesellschaften (KSt)
- Endgültige Verluste aus ausländischen Betriebsstätten (KSt, GewSt)
- Einwilligung in Löschung eines dinglichen Wohnrechts als freigebige Zuwendung (ErbSt)
- Aufrechnung mit einem ESt-Erstattungsanspruch gegen vorinsolvenzliche
Steuerschulden im Restschuldbefreiungsverfahren (AO, InsO) - Berichtigung eines Steuerbescheids wegen Übernahme offensichtlich
fehlerhafter Angaben des Steuerpflichtigen (AO) - Mittelbare finanzielle Eingliederung einer GmbH in eine Personengesellschaft (USt)
- Umsatzsteuerliche Organschaft bei Betriebsaufspaltung (USt)
Inhaltsübersicht Dezember 2010
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Ansatz eines Rechnungsabgrenzungspostens in Fällen geringer Bedeutung (ESt)
- Kosten eines die Einkommensteuer betreffenden Finanzgerichtsprozesses (ESt)
- Erstattung von Sonderausgaben in einem späteren Veranlagungszeitraum (ESt)
- Veräußerungsfreibetrag bei Gewinnen aus verschiedenen Einkunftsarten (ESt)
- Einkünfte aus Kapitalvermögen im Zusammenhang mit Dividendenerträgen und
Abgeltungsteuer (ESt) - Berücksichtigung als Kind während einer Vollzeiterwerbstätigkeit (ESt)
- Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen bei mehreren Haushalten (ESt)
- Treuhandmodell - Keine Gewerbesteuerpflicht sog. Ein-Unternehmer-
Personengesellschaften (GewSt) - Verrechnungspreisprüfung von konzerninternen Logistikleistungen (AO, ESt)
- Ablaufhemmung nach Antrag auf befristetes Hinausschieben des Prüfungsbeginns (AO)
- Umsatzsteuer bei der 1 %-Methode für den PKW-Privatanteil (USt)
zurück