Steuer-Seminar
Inhaltsübersicht Januar 2011
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Aufstockung des Investitionsabzugsbetrags im Folgejahr (ESt)
- Zurechnung des Gewinns bei Ausscheiden aus einer Personengesellschaft mit
abweichendem Wirtschaftsjahr (ESt) - Rückgängigmachung einer offenen Gewinnausschüttung (ESt)
- Betriebsveräußerung nach vorheriger Buchwertübertragung wesentlicher
Betriebsgrundlagen(ESt) - Berechtigung zum Abzug des Entlastungsbetrags für Alleinerziehende (ESt)
- Lebenslange Zahlungen der Eltern an ihr Kind für dessen
Pflichtteilsverzicht(ESt) - Aufrechnung mit einem Gewerbesteuer-Erstattungsanspruch gegen
vorinsolvenzliche Steuerschulden (AO, InsO) - Übertragung eines an eine Organgesellschaft vermieteten Grundstücks an den
Organträger(USt) - Sponsoring eines gemeinnützigen Sportvereins(USt)
- Verdeckte Gewinnausschüttungen als Schenkung(KSt, USt, ErbSt)
Inhaltsübersicht Februar 2011
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Nichtübernahme eines unzutreffenden Schlussbilanzansatzes in die Anfangsbilanz
des Folgejahrs (ESt) - AfA auf nicht als Betriebsvermögen erfasstes Wirtschaftsgut bei
Einnahmenüberschussrechnung (ESt) - Aufrechnung bei Einlageverpflichtung gegen ein wertloses
Gesellschafterdarlehen (AO, KSt) - Schenkung eines Kommanditanteils nach Ausgliederung von wesentlichem
Sonderbetriebsvermögen (ESt) - Gewinn- und Verlustanteile des stillen Gesellschafters (ESt)
- Zahlung für die Bestellung einer Zufahrtsbaulast (ESt)
- Erwerb des Nießbrauchs an einem Kommanditanteil von Todes wegen (ErbSt)
- Übergang der USt-Schuld bei gewerblichen Grundstückshändlern (USt)
- Zeitpunkt des Vorsteuerabzugs bei Rechnungsberichtigung (USt)
- Zuordnung eines Anbaus zum Unternehmensvermögen (USt)
- Öffentliche Zustellung wegen "unbekannten Aufenthaltsorts" -
Ermittlungspflichten des Finanzamts (AO)
- Steuer- und Handelsbilanz nach dem BilMoG
- Maßgeblichkeitsprinzip und grundsätzliche Unterschiede zwischen Handels- und Steuerbilanz
Inhaltsübersicht März 2011
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Kosten einer künftigen Betriebsprüfung (ESt)
- Nachträgliche Anschaffungskosten bei Verlust von Gesellschafterdarlehen im
Privatvermögen nach dem MoMiG (ESt) - Reinvestitionsrücklage nach Betriebseinbringung zum Buchwert (ESt)
- Zinsersparnis aus einem Arbeitgeberdarlehen (ESt)
- Unentgeltliche Übertragung eines Betriebsgrundstücks auf eine gemeinnützige
Stiftung (ESt, GewSt, USt, GrESt, ErbSt) - Verlustverrechnung bei Anteilserwerb im laufenden Jahr (KSt)
- Schenkung unter Nießbrauchsvorbehalt bei der Schenkungsteuer und
Grunderwerbsteuer (ErbSt, GrESt) - Anwendungsbereich der Ist-Besteuerung bei Freiberuflern (USt)
- Kein Vorsteuerabzug bei Widerruf der Option zur Steuerpflicht durch den
Leistungserbringer (USt)
- Steuer- und Handelsbilanz nach dem BilMoG
- Allgemeine Voraussetzungen zur Bildung von Rückstellungen - Rückstellung für Boni
Inhaltsübersicht April 2011
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Vom Arbeitgeber übernommene Kosten für Unfall mit dem Dienstwagen (ESt)
- Tankgutscheine des Arbeitgebers (ESt)
- Veräußerung einer GmbH-Beteiligung nach Absenkung der Wesentlichkeitsgrenze (ESt)
- "Außerhäusliches" Arbeitszimmer in einem Mehrfamilienhaus (ESt)
- Unterhaltsleistungen an den geschiedenen Ehegatten (ESt)
- Steuerabzugspflicht bei Transferzahlungen an ausländische Sportvereine (ESt)
- Vorsteuerabzug bei Ausweis eines überhöhten Steuerbetrags und bei
nachträglicher Erhöhung der Bemessungsgrundlage (USt) - Vorsteuerabzug bei auch privat mitgenutzten Grundstücken (USt)
- Anteilsvereinigung bei mittelbarer Beteiligung (GrESt)
- Vorsteuerberichtigungszeitraum bei auf Dauer eingebauten
Betriebsvorrichtungen (USt) - Erfolgreicher Einspruch ohne Wirkung bei Zusammenveranlagung (AO)
- Meldungen des steuerlichen Beraters nach dem Geldwäschegesetz (GwG)
- Steuer- und Handelsbilanz nach dem BilMoG
-Rechnungsabgrenzungsposten - Behandlung eines Damnums beim Darlehensnehmer
Inhaltsübersicht Mai 2011
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Einbringung des Besitzeinzelunternehmens in die Betriebs-GmbH (ESt)
- Bemessungsgrundlage für die 1 %-Regelung bei nachträglich eingebauter
Sonderausstattung (ESt) - Unfall auf einer Fahrt zwischen Wohnung und Arbeitsstätte (ESt)
- Entnahme von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft als Anschaffung (ESt)
- Aufwendungen für eine Heilkur als außergewöhnliche Belastung (ESt)
- Besondere behinderungs- bzw. krankheitsbedingte Aufwendungen als
außergewöhnliche Belastungen (ESt) - Verlustübernahme bei körperschaftsteuerlicher Organschaft (KSt)
- Unternehmereigenschaft des geschäftsführenden Komplementärs einer KG (USt)
- Bemessungsgrundlage bei Forderungsabtretung (USt)
- Getrennte Festsetzung des Verspätungszuschlags und der Steuer (AO)
- Steuer- und Handelsbilanz nach dem BilMoG
Gebäude auf fremdem Grund und Boden - Abbruchverpflichtung - Abzinsung von Rückstellungen
Inhaltsübersicht Juni 2011
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Bürgschaften als notwendiges Betriebsvermögen (ESt)
- Gebäude-AfA nach Ablösung eines Vorbehaltsnießbrauchs (ESt)
- Ablösung eines Nießbrauchsrechts als nachträgliche Anschaffungskosten der
Anteile (ESt) - Veräußerung eines GmbH-Anteils an einen Mitgesellschafter bei taggleichem
Wiedererwerb (ESt, AO) - Schuldzinsen nach Veräußerung eines Gebäudegrundstücks (ESt)
- Verluste aus privaten Veräußerungsgeschäften ab 2011 (ESt)
- Unterkunft und Verpflegung bei Fortbildungsseminaren (USt)
- Steuerbarkeit von Stornokosten und Bereitstellungsentgelten (USt)
- Nutzungsänderung bei auch privat mitgenutzten Grundstücken (USt)
- Aufrechnung von Vorsteuererstattungsansprüchen im massearmen
Insolvenzverfahren (AO, InsO) - Pflicht zur Identifizierung eines Mandanten nach dem Geldwäschegesetz (GwG)
- -Steuer- und Handelsbilanz nach dem BilMoG
Aktien im Anlage- und Umlaufvermögen
Inhaltsübersicht Juli 2011
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Änderung eines Versorgungsvertrags (ESt)
- Hinzurechnung eines vor Betriebseröffnung geltend gemachten
Investitionsabzugsbetrags (ESt, GewSt) - Erstattung und Rückzahlung von Steuerzinsen (ESt)
- Betriebsaufgabe und verdeckte Einlage (ESt)
- Mietverzicht bei Betriebsaufspaltung (ESt)
- Unentgeltliche Zuwendung an eine GmbH (KSt, ErbSt)
- Steuerausweis bei nichtsteuerbaren Innenumsätzen (USt)
- Zeitnahe Zuordnungsentscheidung durch Abgabe der Umsatzsteuer-
Jahreserklärung (USt) - An- und Aufrechnung der Umsatzsteuer-Sondervorauszahlung bei Widerruf der
Dauerfristverlängerung im Insolvenzverfahren (AO, USt) - Anforderungen an eine Auftragsprüfung (AO, BpO)
- Steuer- und Handelsbilanz nach dem BilMoG
Reinvestitionsrücklage und Übertragung stiller Reserven nach § 6b EStG
Inhaltsübersicht August 2011
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Oldtimer-PKW im Betriebsvermögen (ESt)
- Schenkweise Übertragung eines Einzelunternehmens mit negativem Kapitalkonto
auf fremde Dritte (ESt) - Teilentgeltliche Bestellung eines Erbbaurechts an einem landwirtschaftlich
genutzten Grundstück (ESt) - Aussetzung der Gegenleistungen bei Übertragung eines GmbH-Anteils im Wege
der vorweggenommenen Erbfolge (ESt) - Teilweiser Verzicht auf Pensionszusage(ESt, KSt)
- Veräußerung eines ohne Vorsteuerabzug erworbenen PKW (USt)
- Nachzahlungszinsen bei unrichtigem Steuerausweis (USt, AO)
- Nichtberücksichtigung von Umsatzsteuerzahlungen bei
Einnahmenüberschussrechnung als offenbare Unrichtigkeit (AO, ESt) - Aufrechnung von Vorsteuererstattungsansprüchen gegen Umsatzsteuer bei
Nutzung und Verwertung von unpfändbaren Gegenständen (AO, InsO) - Vierjährige Frist für die Arbeitnehmerveranlagung nach
§ 46 Abs. 2 Nr. 8 EStG (AO)
- Steuer- und Handelsbilanz nach dem BilMoG
Erhaltene Anzahlungen im Jahresabschluss
Inhaltsübersicht September 2011
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Arbeitszimmerkosten bei privater Mitbenutzung (ESt)
- Abfärbetheorie bei teilweise gewerblich tätiger Personengesellschaft (ESt)
- Darlehen zwischen nahen Angehörigen (ESt)
- Grenzüberschreitende gewerbesteuerliche Organschaft (GewSt)
- Ausschüttungen und Sacheinlage bei einer Unternehmergesellschaft
(haftungsbeschränkt) (GmbH) - Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit im Insolvenzverfahren (ESt, AO, InsO)
- Selbstversorgungsbetriebe steuerbegünstigter Körperschaften (AO, USt)
- Besteuerung von Anzahlungen bei einem tauschähnlichen Umsatz (USt)
- Wechsel der Steuerschuldnerschaft bei Bauleistungen (USt)
- Steuer- und Handelsbilanz nach dem BilMoG
Patent als immaterielles Wirtschaftsgut und latente Steuern
Inhaltsübersicht Oktober 2011
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Zinsbeginn bei Rückgängigmachung eines Investitionsabzugsbetrags (AO, ESt)
- Mitunternehmerstellung von Konsortialgesellschaften (ESt, GewSt)
- In Fremdwährung angeschaffte und veräußerte Kapitalgesellschaftsbeteiligung (ESt)
- Nachweis der Einzahlung einer Stammeinlage eines GmbH-Gesellschafters bei
Ermittlung eines Veräußerungsgewinns (ESt) - Verlust aus nebenberuflicher Übungsleitertätigkeit (ESt)
- Ausländische Veräußerungsverluste beim negativen Progressionsvorbehalt (ESt)
- Zivilprozesskosten als außergewöhnliche Belastungen (ESt)
- Anrechnung von Einkommensteuer-Vorauszahlungen bei getrennter Veranlagung
von Ehegatten (AO, ESt) - Tauschähnliche Umsätze mit Baraufgabe im Reverse-Charge-Verfahren (USt)
- Einkommensteuerschulden des Erblassers als Nachlassverbindlichkeiten (ErbSt)
- Behandlung der gemischten Schenkungen und Schenkung unter Auflage (ErbSt)
- Steuer- und Handelsbilanz nach dem BilMoG
Wertaufholungsgebot, -wahlrecht und -gebot bei abnutzbarem Anlagevermögen
Pensionsrückstellungen und latente Steuern (Teil I)
Inhaltsübersicht November 2011
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Teilwertabschreibung auf im Umlaufvermögen gehaltene festverzinsliche Wertpapiere (ESt)
- Anschaffungskosten und Abschreibung von Windparks (ESt)
- Nachträgliche Geltendmachung und Änderung des Investitionsabzugsbetrags (ESt)
- Verlustabzug und Verlustfeststellung - Neufassung des § 10d Abs. 4 EStG
durch das Jahressteuergesetz 2010 (ESt, AO) - Notarkosten im Zusammenhang mit der Übertragung eines Miteigentumsanteils (ESt)
- Veräußerung einer nicht wesentlichen GmbH-Beteiligung nach beteiligungsloser
Zeit zu einem symbolischen Kaufpreis (ESt) - Zuwendung eines Dritten als Arbeitslohn (ESt)
- Weiterschenkung eines Grundstücksanteils durch den Zwischenerwerber (ErbSt)
- Entstehung der Aufrechnungslage durch eine anfechtbare Rechtshandlung vor
Verfahrenseröffnung (AO, InsO) - Trennung von Speisenlieferung und Zusatzleistungen bei einem Party-Service (USt)
- Steuer- und Handelsbilanz nach dem BilMoG
Pensionsrückstellungen und latente Steuern (Teil II)
Inhaltsübersicht Dezember 2011
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Kostendeckelung und deren Vermeidung beim Betriebs-PKW (ESt)
- Rechnungsabgrenzungsposten bei Darlehenskosten (ESt)
- Zufluss von Einnahmen bei Verzicht auf gerichtliche Geltendmachung (ESt)
- Investitionsabzugsbetrag bei unentgeltlicher Betriebsübertragung während des
Wirtschaftsjahrs (ESt) - Schuldzinsen nach Veräußerung einer vermieteten Immobilie (ESt)
- Abgrenzung von Insolvenzforderungen zu Masseverbindlichkeiten bei
vereinbarten und vereinnahmten Entgelten (USt, InsO) - Innergemeinschaftliche Lieferung bei Beteiligung eines Drittlands-
Unternehmers ohne eigene USt-IdNr. (USt) - Grundstückserwerb im Rahmen der Vermögensauseinandersetzung nach der
Scheidung (GrESt) - Verdeckte Gewinnausschüttung an nahestehende Person als Schenkung (ErbSt)
- Schenkung unter Auflage bei teilweise steuerfreiem Grundvermögen (ErbSt)
- Steuer- und Handelsbilanz nach dem BilMoG
Ratenkauf - Abzinsung von Forderungen und Verbindlichkeiten
zurück