Steuer-Seminar
Inhaltsübersicht Januar 2012
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Praxiswertabschreibung beim Kauf einer Kassenarztpraxis (ESt)
- Doppelter Mietaufwand als beruflich veranlasste Umzugskosten (ESt)
- Teilwertabschreibung auf Darlehen an verbundene inländische und ausländische
Unternehmen (KSt) - Dauerdefizitärer Betrieb gewerblicher Art als Organträger (KSt)
- Übertragung einer Ferienwohnung unter Ehegatten (ErbSt)
- Sportunterricht gegen Entgelt durch Vereine (USt)
- Vorsteuern aus der Dachsanierung in Zusammenhang mit der Errichtung einer
Photovoltaikanlage (USt) - Private Nutzung eines dem Unternehmen zugeordneten Kfz bei Berechnung der
Grenze für Kleinunternehmer (USt) - Aufteilung eines Rückforderungsanspruchs bei rechtsgrundloser
Einkommensteuererstattung an Ehegatten (AO, ESt)
Inhaltsübersicht Februar 2012
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Drohverlustrückstellung wegen abgeschlossenen Mietvertrags (Bil)
- Ermittlung des Veräußerungsgewinns beim Verkauf eines durch
Kaufrechtsvermächtnis erworbenen Grundstücks (ESt) - Aufteilung der Anschaffungs- und Finanzierungskosten bei teilweise
vermietetem und teilweise eigengenutztem Gebäude (ESt) - Rückzahlung einer Spende im Folgejahr (ESt, AO)
- Unterlassene Aufhebung des Nachprüfungsvorbehalts nach einer Außenprüfung (AO, ESt)
- Schenkung unter Auflage bei teilweise steuerfreiem Grundvermögen und
Betriebsvermögen sowie anfallende Erwerbsnebenkosten (ErbSt) - Kaskadeneffekt durch junges Verwaltungsvermögen (ErbSt)
- Abfindung an potenziellen Erben (ErbSt)
- Prüfungsanordnung an eine durch Verschmelzung untergegangene GmbH (AO)
- Umfang des Vorsteuerabzugs bei erklärten Mehrumsätzen nach vorheriger
bestandskräftiger Schätzung (AO, USt) - Verkauf eines ohne Vorsteuerabzug erworbenen Betriebs-PKW (USt)
- Umsatzsteuerpflicht der Haftungsvergütung (USt)
- Uneinbringlichkeit von Forderungen im Insolvenzverfahren (USt)
Inhaltsübersicht März 2012
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Teilwertabschreibung auf börsennotierte Aktien im Anlagevermögen (ESt)
- Rückstellungen für Herstellungskosten immaterieller Wirtschaftsgüter (Bil, ESt)
- Kirchensteuererstattungsüberhang ab 2012 (ESt)
- Kinderbetreuungskosten ab 2012 (ESt)
- Umsatzsteuer und Steuerabzug bei Bauleistungen eines im übrigen
Gemeinschaftsgebiet ansässigen Unternehmers (USt, ESt) - Einfuhr und innergemeinschaftliches Verbringen im Reihengeschäft (USt)
- PKW-Nutzung durch GbR-Beteiligte für Fahrten zwischen Wohnung und Betrieb (USt)
- Umfang der Änderungsbefugnis des § 32a Abs. 1 KStG bei insolventer GmbH (KSt, AO)
- Anforderungen an die Rechtsbehelfsbelehrung eines Steuerbescheids -
Einspruch per E-Mail (AO) - Anzeigen des Betriebsprüfers bei Feststellung von außersteuerlichen
Ordnungswidrigkeiten (AO, GwG) - Strafbefreiung bei Selbstanzeige (AO)
- Atypisch stille Gesellschaft an einer Organgesellschaft (Teil 1)
Inhaltsübersicht April 2012
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Transfer eines Einzelwirtschaftsguts zwischen verschiedenen Betriebsvermögen (ESt)
- Reinvestitionsvergünstigung bei Veräußerung von Kapitalanteilen (ESt)
- Praxisräume in einem Apothekengrundstück als Betriebsvermögen? (ESt)
- Aufteilungsmaßstab bei einem Sprachkurs im Ausland (ESt)
- Verbilligte Wohnungsvermietung an Angehörige (ESt)
- Essen auf Rädern als haushaltsnahe Dienstleistungen (ESt)
- Steuerermäßigung nach § 35a Abs. 3 EStG für die Neuanlage eines Gartens (ESt)
- Lohnsteuerpauschalierung auf Sachzuwendungen an Arbeitnehmer (ESt, LSt)
- Durch Erbfall ausgelöster Vermögensrückfall an den früheren Eigentümer (ErbSt)
- Umsatzsteuerliche Behandlung von Messeleistungen (USt)
- Zeitpunkt der Zuordnungsentscheidung bei einem gemischt genutzten Gegenstand (USt)
- Vorsteuerabzug bei Errichtung eines gemischt genutzten Gebäudes durch Ehegatten (USt)
- Atypisch stille Gesellschaft an einer Organgesellschaft (Teil 2)
Inhaltsübersicht Mai 2012
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Investitionsabzugsbetrag bei Einsatz des Wirtschaftsguts in mehreren Unternehmen (ESt)
- Unfall mit dem privaten PKW auf Dienstreise (ESt)
- Abfindung des Arbeitgebers für Erfindungen (ESt)
- Kinderzuschüsse zur Rente aus einer berufsständischen Versorgungseinrichtung (ESt)
- Spekulationsgewinnberechnung bei einem Grundstück nach Zugehörigkeit zum
Betriebsvermögen (ESt) - Ringverkauf von Anteilen bei körperschaftsteuerpflichtigen Gesellschaften (KSt)
- Geschäftsveräußerung im Ganzen (USt)
- Vorsteuerabzug und Wertabgabenbesteuerung (USt)
- Anforderungen an die tatsächliche Durchführung eines Treuhandvertrags unter
Ehegatten (AO, ESt) - Aufrechnung nach Rechtskraft eines Insolvenzplans und Erlass der Restschuld (AO, InsO)
- Einlagen in das Betriebsvermögen vor einer Schenkung als Gestaltungsmöglichkeit
Inhaltsübersicht Juni 2012
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Anschaffungsnebenkosten bei einem unentgeltlichen Erwerb (ESt)
- Verpachtung des Mandantenstamms eines Steuerberaters an eine GmbH (ESt)
- Übernahme einer Bürgschaftsverpflichtung zur "Rettung" einer GmbH (ESt)
- Übernahme von Bußgeldern für LKW-Fahrer durch den Arbeitgeber (ESt, LSt)
- Fahrtkosten im Rahmen einer Vollzeitbildungsmaßnahme (ESt)
- Beteiligungserträge bei Kapitalgesellschaften (Schachtelprivileg) (KSt, GewSt)
- Verlustuntergang bei unterjährigem schädlichen Beteiligungserwerb (KSt)
- Minderwertausgleich bei einem Leasingvertrag (USt)
- Vorsteuerabzug bei unternehmerischer und nichtunternehmerischer Verwendung (USt)
- Steuerhinterziehung mit Wissen der Finanzbehörde (AO)
- Beteiligte im Feststellungsverfahren
Inhaltsübersicht Juli 2012
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Geltendmachung des Investitionsabzugsbetrags im Einspruchsverfahren (ESt)
- Einbringung einer privaten Verbindlichkeit in vermögensverwaltende
Personengesellschaft (ESt) - Arbeitgeberseitige Fahrergestellung für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte (ESt, LSt)
- Werbungskostenabzug bei Grundstücksverkauf und Vermietung an den Erwerber
bis zur Übergabe (ESt) - Krankheitskosten bei Verzicht auf Versicherungserstattung (ESt)
- Kürzung von haushaltsnahen Dienstleistungen um den Behinderten-Pauschbetrag (ESt)
- Einbringung von Grundstücken des Sonderbetriebsvermögens und anschließender
Formwechsel in eine Kapitalgesellschaft (GrESt) - Säumniszuschlag bei Steuerzahlung per Scheck (AO)
- Begrenzung der Änderung einer Anrechnungsverfügung durch Zahlungsverjährung (AO)
- Selbstanzeige durch Steuerberater (AO)
- Auswirkung von nichtbetriebsnotwendigem Vermögen
Inhaltsübersicht August 2012
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Reinvestitionsfrist bei Bildung einer Rücklage für Ersatzbeschaffung (ESt)
- Aktivierung eines Instandsetzungsanspruchs des Verpächters gegen den Pächter (ESt)
- Einlage einer GmbH-Beteiligung in ein Besitzunternehmen bei Betriebsaufspaltung (ESt)
- AN-Pauschbetrag beim Elterngeld trotz (höherer) tatsächlicher Werbungskosten (ESt)
- Altersentlastungsbetrag beim Vorliegen von Spekulationsgewinnen und -verlusten (ESt)
- Begünstigungsgrenze für den ermäßigten Steuersatz bei Zusammenveranlagung (ESt)
- Aufwendungen im Zusammenhang mit Beteiligungserträgen (ESt, GewSt)
- Grobes Verschulden bei unterlassener Geltendmachung von Aufwendungen in der
mit "Elster Formular" übermittelten Steuererklärung? (AO) - Umfang des Vorsteuerabzugs bei einer Holding (USt)
- Kundenwerbung durch Altkunden als selbständige Leistung (USt)
- Lohnsummenregelung bei unmittelbaren und mittelbaren Beteiligungen
- Steuerschulden als Nachlassverbindlichkeit
Inhaltsübersicht September 2012
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Sonstige Vermögensgegenstände in Handels- und Steuerbilanz (ESt, Bil)
- Steueroptimierte Gestaltung durch Vorauszahlung von Krankenkassenbeiträgen (ESt)
- Gewerbliche Einkünfte und Investitionsabzugsbetrag bei Berechnung der Opfergrenze (ESt)
- Erstattungsberechtigung und Reihenfolge der Anrechnung bei Ehegatten (AO)
- Weiterleitung erstatteter Arbeitgeberbeiträge zur Rentenversicherung an die
Ehefrau des Gesellschafters einer GmbH (ESt, KSt) - Betriebsaufspaltung zwischen Ehegatten-GbR und Ehemann-GmbH (ESt)
- Einkünfte einer WP-/StB-GmbH & Co. KG (GewSt)
- Gewerbesteuerlicher Freibetrag bei einer atypischen GmbH & Still (GewSt)
- Ablaufhemmung bei Antrag auf unbefristetes Hinausschieben des
Prüfungsbeginns (AO)
- Zahlungen eines Ehegatten auf ein Oder-Konto der Eheleute
- Anwendung der Lohnsummenregelung bei wechselnder Beteiligungshöhe
Inhaltsübersicht Oktober 2012
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Verrechnungsgebot von Deckungsvermögen zur Absicherung von Altersversorgungsverpflichtungen (Bil)
- Teilwertabschreibung auf eigenkapitalersetzende Gesellschafterdarlehen (ESt)
- Abzug von Kirchensteuer auf Kapitalerträge als Sonderausgaben (ESt)
- Steueroptimierte Gestaltung bei Abfindungen (ESt)
- Übernachtungskosten eines LKW-Fahrers (ESt)
- Doppelte Haushaltsführung bei einer Wohngemeinschaft (ESt)
- Kapitalabfindung einer berufsständischen Versorgungseinrichtung (ESt)
- Zinslose Stundung einer Zugewinnausgleichsforderung (ESt, ErbSt)
- Widerruf der Genehmigung zur Istversteuerung (USt)
- Schenkungsteuer bei verdeckter Gewinnausschüttung an nahe stehende Person
- Antrag auf unbeschränkte Steuerpflicht
Inhaltsübersicht November 2012
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Zurückbehaltung von Forderungen und Verbindlichkeiten bei Einbringung in eine Sozietät (ESt)
- Häusliches Arbeitszimmer bei geringer Nutzung (ESt)
- Fahrtenbuchführung nur während eines Teils des Kalenderjahrs (ESt)
- Bauzeitzinsen bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung (ESt)
- Abgeltungsteuer bei Darlehensverträgen zwischen nahestehenden Personen oder
von Anteilseignern (ESt) - Fahrtkostenersatz an Angehörige als Kinderbetreuungskosten (ESt)
- Nachholung der Feststellung von Sonderbetriebsausgaben (AO, ESt)
- Nachzahlungs- und Erstattungszinsen bei einer Kapitalgesellschaft (KSt)
- Aufforderung zur vorzeitigen Abgabe der Steuererklärung (AO)
- Selbstanzeige nach Bekanntgabe der Prüfungsanordnung (AO)
- Junges Verwaltungsvermögen und Mindestlohnsummenregelung
- Beteiligung an einer vermögensverwaltenden Gesellschaft im Betriebsvermögen
Inhaltsübersicht Dezember 2012
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Bilanzberichtigung bei fehlerhafter Aktivierung eines abnutzbaren Wirtschaftsguts des Anlagevermögens (ESt)
- Rangrücktrittserklärung und deren steuerliche und bilanzielle Folgen (ESt, Bil)
- Umsatzsteuernachforderungen und -erstattungsansprüche in der Gewinnermittlung (ESt)
- Häuslicher Telearbeitsplatz ("Home-Office") bei überwiegender Tätigkeit an
der regelmäßigen Arbeitsstätte (ESt) - Schadenersatz nach Betriebsveräußerung als rückwirkendes Ereignis (ESt, AO)
- Stellung einer Ersatzwohnung für einen dinglich Wohnberechtigten (ESt)
- Schuldzinsenabzug nach Veräußerung des Mietwohngebäudes (ESt)
- Verrechenbarkeit eines Gewerbeverlusts bei Teilbetriebsveräußerung (GewSt)
- Steuerpflichtiger Grundstückserwerb vom früheren Ehegatten (GrESt)
- Prüfungserweiterung auf einen bereits geprüften Zeitraum (AO, BpO)
- Kosten im Zusammenhang mit einer gemischten Schenkung
- KG-Anteil bei negativem Anteil am Gesamthandsvermögen
zurück