Steuer-Seminar
Inhaltsübersicht Januar 2015
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Entnahme bei Betriebsaufgabe (ESt, USt)
- Rückstellung für die Verpflichtung zur Prüfung des Jahresabschlusses einer
Personengesellschaft (ESt) - Taggenaue Abrechnung für die Fahrten zwischen Wohnung und
Betriebsstätte bei Gewinneinkünften (ESt) - Grundstücksübertragung unter Nießbrauchsvorbehalt bei
Betriebsaufspaltung (ESt) - Investitionsabzugsbetrag bei Änderungsveranlagung nach Bestandskraft
des Erstbescheids (ESt, AO) - Rückgewähr von Einlagen aus dem steuerlichen Einlagekonto an den
Anteilseigner (ESt, AO) - Anschaffungsnahe Herstellungskosten bei sog.Standardsprung (ESt)
- Scheidungskosten als außergewöhnliche Belastung ab 2013 (ESt)
- Verzicht auf Steuerbefreiung für Teilflächen eines Mietobjekts (USt)
- Vorsteuerabzug aus Geschenkgutscheinen (USt)
- Vorsteueraufteilung bei einem Land- und Forstwirt und seiner
Organgesellschaft (USt) - Rechtsfolgen einer sog. gestuften Selbstanzeige (AO)
Inhaltsübersicht Februar 2015
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Nutzung des zum Betriebsvermögen des Ehegatten gehörenden PKW für
eigene betriebliche Zwecke (ESt) - Realteilung einer Personengesellschaft bei branchenidentischer
Unternehmensfortführung (ESt) - Unentgeltliche Überlassung des Anlagevermögens an eine das
Einzelunternehmen fortführende Personengesellschaft (USt) - Parkraumüberlassung an Arbeitnehmer (ESt, USt)
- Rückgabe einer Xetra-Gold-Inhaberschuldverschreibung (ESt)
- Gestaltungsmissbrauch und Verteilung von außergewöhnlichen
Belastungen auf mehrere Jahre (AO, ESt) - Ermäßigte Besteuerung bei Zufluss von Nachzahlungen für mehrere Jahre
in zwei Veranlagungszeiträumen? (ESt) - Außergewöhnliche Belastungen und/oder Steuerermäßigung für Pflege-
und Betreuungsleistungen (ESt) - Besteuerung einer Montagebetriebsstätte unter Berücksichtigung der
Betriebsstättengewinnaufteilungsverordnung (BsGaV) (IStR) - Umfang des Vorsteuerabzugs bei Rückvergütung durch Dritte (USt)
- Offenbare Unrichtigkeit bei ungeprüfter Übernahme von elektronisch
übermittelten Besteuerungsgrundlagen (AO) - Erstellung einer strafbefreienden Selbstanzeige durch den Berater (AO, ESt)
Inhaltsübersicht März 2015
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Grundstück im Gesamthandsvermögen einer freiberuflich tätigen GbR als
Betriebsvermögen (ESt) - Übergangsbesteuerung bei Einbringung eines Betriebs mit Einnahmenüberschussrechnung
zum Buchwert (ESt) - Zinslauf bei rückwirkender Auflösung eines Investitionsabzugsbetrags wegen
ausbleibender Investition (ESt, AO) - Geldwerter Vorteil bei Betriebsveranstaltungen ab 2015 (ESt)
- Beiträge für eine Rürup-Rente eines beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführers
mit einer betrieblichen Altersversorgung (ESt) - Kindergeld und Werbungskosten bei einem dualen Studium (ESt)
- Nicht durch den Pauschbetrag abgegoltene Mehraufwendungen bei
Behinderung (ESt) - Begrenzung der Steuerermäßigung nach § 35 EStG bei mehreren Betrieben (ESt)
- Verspätete Auszahlung einer Tantieme wegen wirtschaftlicher Schwierigkeiten (ESt, KSt)
- Verbilligte Überlassung privater Wohnräume an einen Gesellschafter-
Geschäftsführer (ESt, KSt, USt) - Antrag auf Realsplitting nach Bestandskraft des Bescheids (AO, ESt)
- Organisationsverschulden bei Fristversäumnis(AO)
- Steuerschuldnerschaft bei unberechtigtem Umsatzsteuerausweis in
Gutschriften (USt)
Inhaltsübersicht April 2015
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Buchwerteinbringung in eine Einmann-GmbH & Co. KG und anschließende
Veräußerung innerhalb der Sperrfrist (ESt) - Begrenzung des Wertaufhellungszeitraums durch verspätete
Bilanzaufstellung (ESt) - Doppelte Haushaltsführung: Beginn der Dreimonatsfrist in
Wegverlegungsfällen (ESt) - Nachträgliche Schuldzinsen bei einer veräußerten Beteiligung i. S.
des § 17 EStG (ESt) - Serviceleistungen des Arbeitgebers zur besseren Vereinbarkeit von
Familie und Beruf (ESt, LSt) - Steuerermäßigung nach § 35a Abs. 3 EStG für vorbeugende
Erhaltungsmaßnahmen (ESt) - Aufwendungen für die Betreuung eines Haustieres (ESt)
- Härteausgleich ab 2014 (ESt)
- Besteuerung von Photovoltaikanlagen (ESt, USt)
- Ausscheiden des beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführers vor
Ablauf der Erdienenszeit (ESt, KSt, AO) - Abgabe einer Einkommensteuererklärung per Telefax (ESt, AO)
Inhaltsübersicht Mai 2015
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Restnutzungsdauer in der Ergänzungsbilanz beim Anteilserwerb (ESt)
- Flächenschlüssel bei einem Arbeitszimmer im Keller (ESt)
- Selbst getragene Kfz-Kosten bei 1 %-Regelung als Werbungskosten? (ESt)
- Umfang des Werbungskostenabzugs für ein Disagio (ESt)
- Umsatzsteuer als regelmäßig wiederkehrende Ausgabe Kurze Zeit i. S. des § 11 EStG (ESt)
- Günstigerprüfung und Werbungskostenabzug (ESt)
- Sanierung einer fremden Dachfläche durch den Betreiber einer Photovoltaikanlage (USt)
- Betreuungspauschale für den Bedarfsfall als haushaltsnahe Dienstleistung (ESt)
- Betriebsaufspaltung durch Untervermietung wesentlicher Betriebsgrundlagen
und unentgeltliche Vermietung (ESt, GewSt) - Erkennbare Gestattung der Ist-Besteuerung durch das Finanzamt (USt)
- Haftung für Umsatzsteuer-Rückforderungsanspruch (AO)
- Selbstanzeige: Änderung bei Sperrwirkung und Vollständigkeitsgebot nach Prüfungsanordnung (AO)
Inhaltsübersicht Juni 2015
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Bilanzierung einer Ansammlungsrückstellung (ESt)
- Bestimmung des betrieblichen Nutzungsumfangs im Rahmen des § 7g EStG (ESt)
- Bestimmung der gesamten betrieblichen und beruflichen Tätigkeit bei
einem häuslichen Arbeitszimmer (ESt) - Abgrenzung gewerblicher von freiberuflicher Tätigkeit (ESt)
- Bagatellgrenze für die Nichtanwendung der sog. Abfärberegelung (ESt)
- Arbeitstägliche Fahrt zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte (ESt)
- Zufluss von Gewinnausschüttungen beim beherrschenden Gesellschafter einer GmbH (ESt)
- Übernahme von Haftpflichtversicherungs- und Kammerbeiträgen durch den
Arbeitgeber (ESt, LSt) - Entschädigung einer Gebäudefeuerversicherung (ESt)
- Verdeckte Gewinnausschüttung an nahestehende Person als Schenkung? (ErbSt, KSt)
- Festsetzungsverjährungshemmender Antrag (AO)
Inhaltsübersicht Juli 2015
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Verbilligt vermietete Wohnung als gewillkürtes Betriebsvermögen (ESt)
- Übertragung von stillen Reserven auf Reinvestitionswirtschaftsgüter
im EU-Ausland (ESt) - Instandhaltungsanspruch bei Betriebsaufspaltung (ESt)
- Aufwendungen für die Erneuerung der Einbauküche im Rahmen der Vermietung (ESt)
- Besteuerung der sog. Mütterrente (ESt)
- Kindergeld in der Übergangszeit bis zum freiwilligen Wehrdienst (ESt)
- Verzicht auf Gewinnabführung anlässlich Beendigung der Organschaft (ESt, KSt)
- Verlustbringende Vermietung eines Einfamilienhauses durch eine GmbH
an ihren Gesellschafter (ESt, KSt) - Steuererklärungskosten bei der Erbschaftsteuer (ErbSt)
- Verspätungszuschlag in Erstattungs- und Nullfällen (AO)
- "Deal" mit der Steuerfahndung: Einstellung des Strafverfahrens und
Geldauflage (AO, StPO)
Inhaltsübersicht August 2015
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Zu Unrecht erstattete Vorsteuerbeträge bei Einnahmen-
überschussrechnung (ESt) - Kaufoption als entnahmefähiges Wirtschaftsgut (ESt)
- Unverzinsliches Darlehen zwischen Ehegatten (ESt)
- Begriff "Reisekostenvergütungen" nach § 3 Nr. 13 EStG (ESt)
- Abzug von Kinderbetreuungskosten für eine geringfügig beschäftigte
Betreuungsperson (ESt) - Kindergeld während der Ausübung einer selbständigen Tätigkeit (ESt)
- Zugewinnausgleichsanspruch beim Erwerb von Todes wegen (ErbSt)
- Verschonung nach § 13c ErbStG für zu Wohnzwecken vermietete
Grundstücke (ErbSt) - Von Verkaufsagenten/Vermittlern gewährte "Preisnachlässe" (USt)
- Durch Wechsel im Gesellschafterbestand einer Personengesellschaft
ausgelöste Grunderwerbsteuer (ESt) - Bescheidänderung wegen bereits bekannter Tatsachen nach
Vorläufigkeitsvermerk (AO) - Vorlage von Privatkonten für eine vom Betriebsprüfer beabsichtigte
Geldverkehrsrechnung (AO)
Inhaltsübersicht September 2015
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Erstattung/Rückzahlung nicht abziehbarer Betriebsausgaben (ESt, KSt)
- Veräußerungsgewinn aus dem Verkauf eines betrieblich genutzten
Oldtimer-Fahrzeugs (ESt) - Veräußerung einer Kommanditbeteiligung einschl. der Minderheitsbeteiligung
an der Komplementär-GmbH (ESt) - Bindungswirkung und Verjährung bei der Feststellung des verbleibenden
Verlustvortrags (ESt, AO) - Auswirkung eines Investitionsabzugsbetrags auf den verrechenbaren
Verlust (ESt) - Ausfall einer privaten Darlehensforderung (ESt)
- Ermäßigte Besteuerung eines Pensionskapitals bei der Witwe (ESt)
- Eintritt einer aufschiebenden Bedingung bei einem privaten
Veräußerungsgeschäft nach Ablauf der Veräußerungsfrist (ESt) - Verkauf eines geerbten Grundstücks innerhalb der Spekulationsfrist
durch eine Erbengemeinschaft (ESt, AO) - Zeitpunkt des Nachweises einer dauernden Berufsunfähigkeit bei der
Versteuerung von Veräußerungsgewinnen (ESt) - Mobilfunkverträge mit Gratis-Handys (USt)
- Gegen den Betreiber eines Zolllagers festgesetzte Einfuhrumsatzsteuer (USt)
- Entmüllungskosten bei der Erbschaftsteuer (ErbSt)
- Fördervereine: Übereinstimmung der Satzungszwecke erforderlich (AO)
Inhaltsübersicht Oktober 2015
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Bonuszahlung einer gesetzlichen Krankenkasse (ESt)
- Verrechenbarer Verlust bei Übertragung eines Teil-Kommanditanteils (ESt)
- Begünstigte Betriebsaufgabe trotz Ausgliederung der Betriebs-GmbH zum Buchwert? (ESt)
- Laufende Verluste und Verluste bei Auflösung einer stillen Gesellschaft (ESt)
- "Erste Tätigkeitsstätte" bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung (ESt)
- Unwiderlegbare Vermutung der Haushaltszugehörigkeit beim
Entlastungsbetrag für Alleinerziehende (ESt) - Arbeitslohn Dritter Rabatte und Preisvorteile (ESt)
- Gewinnabführung vor Eintragung des Gewinnabführungsvertrags im
Handelsregister (KSt) - Verspätungszuschlag für zu früh abgegebene Umsatzsteuer-Voranmeldung (AO)
- Wirkungszeitpunkt des Verböserungshinweises nach § 367 Abs. 2 Satz 2 AO (AO)
- Verbilligte Abgabe von Speisen an Arbeitnehmer (USt)
Inhaltsübersicht November 2015
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Betriebsaufspaltung mit einer vermögensverwaltenden GmbH (ESt)
- Passivierung von Kundengutscheinen (ESt)
- An die Stelle eines Nießbrauchs tretende Versorgungsleistungen bei
einer vor dem 01.01.2008 erfolgten Immobilienübertragung (ESt) - Veräußerung eines Kommanditanteils bei negativem Kapitalkonto (ESt)
- Berechnung der Opfergrenze bei Einsatz von Kapitalvermögen (ESt)
- Darlehensverträge zwischen Personengesellschaft und Angehörigen der
Gesellschafter aus zuvor geschenkten Beträgen (ESt, ErbSt) - Besteuerung der sog. Mütterrente (ESt)
- Masterstudium als Teil eines "mehraktigen" Erststudiums (ESt)
- Arzneimittel während einer Diätverpflegung als außergewöhnliche
Belastung (ESt) - Bindungswirkung eines fehlerhaften Bescheids über die Feststellung
vortragsfähiger Gewerbeverluste (AO, GewSt) - Unterlassene Prüfung eines "Dauersachverhalts" durch das Finanzamt (ESt, AO)
- Vorsteuerabzug bei Gebäudereparaturen im Zusammenhang mit einer Veräußerung (USt)
Inhaltsübersicht Dezember 2015
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Umwandlung des Praxiswerts in einen Geschäftswert (ESt)
- Ausfall einer teilweise besicherten Darlehensforderung gegenüber
einer dem Gesellschafter-Geschäftsführer nahestehenden Person (KSt, ESt) - Mittelbarer Zulagenanspruch durch fehlende Einwilligung in die
Datenübermittlung (ESt) - Freibetrag für Veräußerungsgewinn aus KG-Beteiligung auch für den
verstorbenen Ehemann? (ESt) - Zeitliche Befristung für den Antrag auf Günstigerprüfung (ESt, AO)
- Verteilung der als außergewöhnliche Belastung abzugsfähigen
Aufwendungen für den behindertengerechten Umbau der Wohnung (ESt, AO) - Pensionszahlungen an weiterbeschäftigten GmbH-Gesellschafter- Geschäftsführer (ESt, KSt)
- Erweiterte gewerbesteuerliche Kürzung bei kapitalistischer
Betriebsaufspaltung (GewSt) - Erwerb eines erbbaurechtsbelasteten Grundstücks durch den Erbbauberechtigten (GrESt)
- Personentransporte durch Mietwagenunternehmen (USt)
- Maßgebliche Leistungsbeziehung bei einer Geschäftsveräußerung im Ganzen (USt)
- Zuordnung von gesamtschuldnerisch festgesetzten Vorauszahlungen bei
Unkenntnis der Scheidung sowie bei Nachzahlungsüberhang (AO)
Inhaltsübersicht Januar 2016
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Kundenbesuche auf dem Weg von der Wohnung zur Betriebsstätte (ESt)
- Steuerberatungskosten für die Anfertigung der Erklärung zur gesonderten
Feststellung der Einkünfte (ESt) - Kursverluste bei einem Fremdwährungsdarlehen im Rahmen der
Vermietungseinkünfte (ESt) - Zusammenveranlagung mit einem in einem Pflegeheim lebenden Ehepartner
trotz neuer Lebensgefährtin? (ESt) - Entgelte für den Besuch einer privaten Fachhochschule (ESt)
- Berechnung des Ermäßigungshöchstbetrags für gewerbliche Einkünfte (ESt)
- Abzug von Pflichtteilsansprüchen als Nachlassverbindlichkeit (ErbSt)
- Verschonung für ein Familienheim bzw.vermietete Wohnung bei der
Erbauseinandersetzung (ErbSt) - Uneinbringlichkeit von Forderungen und Verbindlichkeiten vor der
Anordnung der vorläufigen Insolvenzverwaltung (USt) - Sicherungseinbehalte bei Besteuerung nach vereinbarten Entgelten (USt)
- Wirksamkeit einer Selbstanzeige bei Kenntnis des Ankaufs von "Steuer-CDs" (AO)
- Antrag auf Akteneinsicht im außergerichtlichen Rechtsbehelfsverfahren (AO)
zurück