Steuer-Seminar
Inhaltsübersicht Januar 2016
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Kundenbesuche auf dem Weg von der Wohnung zur Betriebsstätte (ESt)
- Steuerberatungskosten für die Anfertigung der Erklärung zur gesonderten
Feststellung der Einkünfte (ESt) - Kursverluste bei einem Fremdwährungsdarlehen im Rahmen der
Vermietungseinkünfte (ESt) - Zusammenveranlagung mit einem in einem Pflegeheim lebenden Ehepartner
trotz neuer Lebensgefährtin? (ESt) - Entgelte für den Besuch einer privaten Fachhochschule (ESt)
- Berechnung des Ermäßigungshöchstbetrags für gewerbliche Einkünfte (ESt)
- Abzug von Pflichtteilsansprüchen als Nachlassverbindlichkeit (ErbSt)
- Verschonung für ein Familienheim bzw.vermietete Wohnung bei der
Erbauseinandersetzung (ErbSt) - Uneinbringlichkeit von Forderungen und Verbindlichkeiten vor der
Anordnung der vorläufigen Insolvenzverwaltung (USt) - Sicherungseinbehalte bei Besteuerung nach vereinbarten Entgelten (USt)
- Wirksamkeit einer Selbstanzeige bei Kenntnis des Ankaufs von "Steuer-CDs" (AO)
- Antrag auf Akteneinsicht im außergerichtlichen Rechtsbehelfsverfahren (AO)
Inhaltsübersicht Februar 2016
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Dienstwagen eines Arbeitnehmers mit betrieblichen Einkünften (ESt)
- Anbieten von Wein bei einer geschäftlich veranlassten Besprechung (ESt, USt)
- Rückstellung für Honorarrückforderungen wegen Überschreitung der
Richtgrößen für Heilmittel (ESt) - Bildung und Auflösung eines Investitionsabzugsbetrags nach Änderung
durch das StÄndG 2015 (ESt) - Zinsen aufgrund von Rentennachzahlungen (ESt)
- Zeitpunkt des Antrags auf Regelbesteuerung für GmbH-Gewinnausschüttungen (ESt)
- Erhalt und Herausgabe von Bestechungsgeldern (ESt)
- Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge eines Kindes als
Vorsorgeaufwendungen bei den Eltern (ESt) - Steuerermäßigung für in der Werkstatt erbrachte Handwerkerleistungen (ESt)
- Hinzurechnung fiktiver Betriebsausgaben bei nach DBA steuerfrei
gestellten Dividenden (KSt) - Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer bei Umwandlung (GrESt)
- Bekanntgabe einer Prüfungsanordnung an eine infolge Anwachsung
vollbeendete Personengesellschaft (AO, BGB)
Inhaltsübersicht März 2016
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- AfA bei mittelbarer Grundstücksschenkung (ESt)
- Investitionsabzugsbetrag bei Buchwerteinbringung (ESt)
- Ermittlung des Veräußerungsgewinns bei teilentgeltlichen
Übertragungen (ESt) - Geringfügigkeit einer Teilauszahlung bei ermäßigter Besteuerung (ESt)
- Kindergeld für die Zeit zwischen Prüfung und Bekanntgabe der
Prüfungsergebnisse (ESt) - Straßenerneuerung als Handwerkerleistung (ESt)
- Tierbetreuungskosten als haushaltsnahe Dienstleistung (ESt)
- Pauschalsteuer für Geschenke als Teil der Zuwendung (ESt)
- Fehlgeschlagene Gründung einer Einmann-GmbH (ESt, USt)
- Schätzungsgrundsätze bei Verkauf gebrauchter PKW über eine
Internetplattform (AO, ESt, USt) - Vorsteuerabzug bei Gutgläubigkeit des Leistungsempfängers (USt)
- Bewertung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft mit
unterschiedlicher Ausstattung (ErbSt)
Inhaltsübersicht April 2016
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Nach dem Bilanzstichtag vereinbarte Verzinslichkeit eines zunächst
unverzinslichen Darlehens (ESt, KSt) - Fünftelregelung neben steuerfreier § 6b-Rücklage (ESt)
- Betriebsausgabenabzug bei nebenberuflicher Übungsleitertätigkeit (ESt)
- Nebenkosten bei der verbilligten Überlassung von Wohnraum (ESt)
- Nachträgliche Schuldzinsen bei Finanzierung über eine Lebensversicherung (ESt)
- Privates Veräußerungsgeschäft bei einer im Ausland belegenen Immobilie (ESt)
- Kindergeldanspruch bei der Beibehaltung des Wohnsitzes im Rahmen
eines mehrjährigen Auslandsstudiums (ESt, AO) - Verbrauch des begünstigten Steuersatzes bei Veräußerungsgewinnen (ESt)
- Merkmalsübertragung einer steuerbefreiten Betriebs-GmbH auf eine
Besitz-GmbH & Co. KG (GewSt) - Vererbung einer Freiberufler-Praxis (ErbSt)
- Anforderungen an einen Antrag auf Ist-Besteuerung (USt)
- Errichtung eines Gebäudes auf dem Grundstück des Ehegatten (USt)
- Feststellung von Verlusten aus Kapitalvermögen nach Bestandskraft des Bescheids (ESt)
Inhaltsübersicht Mai 2016
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Erwerb eines Reinvestitionsobjekts in einem anderen EU-Mitgliedstaat (ESt)
- Von Unternehmen entrichtete negative Einlagezinsen (ESt, KSt, GewSt)
- Bindungswirkung eines fehlerhaft ermittelten Übergangsgewinns (ESt, GewSt, AO)
- Übergangsgewinn beim Strukturwandel eines Betriebs zur Liebhaberei (ESt)
- Übertragung eines Wirtschaftsguts durch Kommanditisten auf eine KG
gegen Gutschrift auf dem Kapitalkonto II (ESt) - Zuflusszeitpunkt von Beiträgen an Direktversicherung beim
Arbeitnehmer (ESt) - Aufwendungen für eine Feier mit Arbeitskollegen (ESt)
- Erst- und Zweitstudium beim Kindergeld und Werbungskostenabzug (ESt)
- Lohnsummenregelung bei Beteiligungsbesitz (ErbSt)
- Einspruchseinlegung durch einfache E-Mail (AO)
- Abgrenzung zwischen einfacher und grober Fahrlässigkeit bei Änderung
eines Steuerbescheids zugunsten des Stpfl. (AO)
Inhaltsübersicht Juni 2016
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Kostendeckelung beim PKW-Privatnutzungsanteil(ESt)
- Ausscheiden eines Mitunternehmers aus einer fortbestehenden
Freiberuflersozietät gegen Übertragung eines Teilbetriebs (ESt) - Gegenseitige Risikolebensversicherungen von Gesellschaftern einer
Freiberufler-GbR (ESt) - Aufwendungen zur Beseitigung von nach dem Erwerb entstandenen Schäden
keine anschaffungsnahen Herstellungskosten (ESt) - Entfernungs- oder Reisekostenpauschale bei Einkünften aus Vermietung
und Verpachtung (ESt) - Versteuerung von rechtsgrundlosen Rentenzahlungen (ESt)
- Unentgeltliche Überlassung als Nutzung zu eigenen Wohnzwecken bei
privaten Grundstücksveräußerungsgeschäften (ESt) - Verlustübernahme eines stillen Gesellschafters (GewSt)
- Geschäftsveräußerung im Rahmen einer Betriebsaufspaltung (USt)
- Zeitpunkt der Berichtigung eines unrichtigen Umsatzsteuerausweises (USt)
- Umfang der Bindungswirkung einer unverbindlichen Auskunft des Finanzamts (AO)
- Steuerhinterziehung "in großem Ausmaß" (AO)
- Verpflichtung zur Datenüberlassung an das Finanzamt bei gekündigtem Mandat (AO)
Inhaltsübersicht Juli 2016
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Bildung einer Rückstellung für Handwerkskammer-Zusatzbeiträge (ESt)
- Wahl der Gewinnermittlung eines nicht gesetzlich
Buchführungspflichtigen (ESt) - Veräußerung ehemals landwirtschaftlich genutzter Grundstücke (ESt)
- Unfall auf einer Fahrt zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte (ESt)
- Kosten für eine Wohnung bei abgekürztem Vertragsweg als
Werbungskosten (ESt) - Abzug von Arbeitszimmerkosten bei privater Mitbenutzung (ESt)
- Kosten einer Heimunterbringung als außergewöhnliche Belastung (ESt)
- Schadensersatzleistungen wegen steuerlicher Falschberatung (ESt)
- Widerspruch gegen die Übertragung des Freibetrags für Betreuungs-,
Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf (ESt) - Mehrmalige Änderungsanträge bei einem unter dem Vorbehalt der
Nachprüfung stehenden Steuerbescheid (AO) - Antrag auf Veranlagung innerhalb der Festsetzungsfrist (ESt, AO)
- Pflegefreibetrag für gesetzlich zum Unterhalt verpflichtete Personen (ErbSt)
- Gebrochene Warenbewegung beim Export (USt)
Inhaltsübersicht August 2016
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Zeitlicher Umfang von nebenberuflichen Tätigkeiten nach § 3 Nr. 26 EStG (ESt)
- Bilanzierung der Hälfte einer zu einem Einfamilienhaus gehörenden
Doppelgarage (ESt) - Nutzungsausfall für einen zum Betriebsvermögen PKW nach Unfall auf
einer Privatfahrt (ESt) - Bar- oder Sachlohn bei Beiträgen des Arbeitgebers zu einer
Zusatzkrankenversicherung (ESt) - Geänderte Ausübung des Antrags auf Gewährung eines
Veräußerungsfreibetrags (ESt) - Kindergeld: Erst- oder Zweitausbildung bei Aufnahme eines Studiums
nach zwischenzeitlicher Berufstätigkeit (ESt) - Widerruf der Pauschalversteuerung von Geschenken (ESt)
- Sachliche und personelle Verflechtung bei Zwischenschaltung eines
Erbbauberechtigten (ESt) - Änderung bestandskräftiger Vorjahresbescheide bei Vorlage eines nicht
ordnungsgemäßen Fahrtenbuchs (ESt, AO) - Fristverlängerungsantrag des Gesellschafters bei genehmigter
Fristverlängerung für die Gesellschaft (AO) - Begrenzung der Mindestbemessungsgrundlage (USt)
- Bemessungsgrundlage beim Erwerb einer Eigentumswohnung mit
Instandhaltungsrücklage (GrESt)
Inhaltsübersicht September 2016
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Nachholung von nicht im Abflussjahr geltend gemachten
Sonderbetriebsausgaben im Wege der Bilanzberichtigung (ESt) - Privatnutzung eines Betriebs-PKW von weniger als 10 % (ESt)
- Abzinsung von Gesellschafterdarlehen an Kapitalgesellschaften (ESt)
- Errichtung eines betrieblich genutzten Gebäudes auf einem auch dem
Nichtunternehmer-Ehegatten gehörenden Grundstück (ESt) - Sofortabzug eines Disagios (ESt)
- Abfluss von regelmäßig wiederkehrenden Ausgaben im
Lastschriftverfahren (ESt) - Erwerbsobliegenheitspflicht im Rahmen der Unterstützung für
bedürftige Personen (ESt) - Zeitanteilige Kürzung der Opfergrenze (ESt)
- Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen bei Versicherungserstattung (ESt)
- Nachträgliche Erhöhung des Veräußerungspreises einer Beteiligung
aufgrund einer "earn-out"-Klausel (KSt) - Onlineverkäufe an Privatkunden innerhalb der EU Änderung der
Lieferschwelle (USt) - Zeitliche Grenze für die Option zur Steuerpflicht bei einer
Grundstückslieferung (USt)
Inhaltsübersicht Oktober 2016
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Aufzeichnung von Aufwendungen für Werbekalender mit Firmenlogo (ESt)
- Verlängerung der Reinvestitionsfrist für neu hergestellte Gebäude (ESt)
- Im Gesamthandsvermögen einer KG gebildeter Investitionsabzugsbetrag
bei späterer Investition im Sonderbetriebsvermögen (ESt) - Rückzahlung von Arbeitslohn durch den beherrschenden Gesellschafter
einer GmbH (ESt) - Verpächterwahlrecht bei teilentgeltlicher Betriebsveräußerung (ESt)
- Abzug der Reparaturkostenverteilung nach Nießbrauchsauflösung (ESt)
- Kindergeld und Kinderfreibetrag bei Auslandswohnsitz des anderen
Elternteils (ESt) - Pflegeleistungen von nicht besonders qualifizierten Fachkräften als
außergewöhnliche Belastung (ESt) - Wegfall der Gültigkeit einer USt-IdNr.zwischen Vertragsabschluss und Lieferung (USt)
- Erfordernis der Identität des Gegenstands bei der Differenzbesteuerung (USt)
- Änderung eines bestandskräftig festgestellten Grundbesitzwerts für
Zwecke der Erbschaftsteuer bei Verkauf zu einem niedrigeren Preis (AO, ErbSt) - Schätzungsbefugnis bei Verlust von Buchführungsunterlagen (AO)
Inhaltsübersicht November 2016
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Bildung einer § 6b-Rücklage bei Erhöhung der Gegenleistung (ESt)
- Betriebsübergabe gegen Versorgungsleistungen mit fallenden Beträgen (ESt)
- Von beiden Ehepartnern genutztes Arbeitszimmer bei einem Ehepartner
mit mehreren Tätigkeiten (ESt) - Häusliches Arbeitszimmer: Zumutbarkeit der Nutzung eines "anderen Arbeitsplatzes" (ESt)
- Ausschließliche Nutzung zu eigenen Wohnzwecken bei privaten Veräußerungsgeschäften (ESt)
- Abfindung einer Kleinbetragsrente aus einem zertifizierten Altersvorsorgevertrag (ESt)
- Riester-Kinderzulage bei Festsetzung gegenüber einem und Auszahlung
des Kindergeldes an den anderen Elternteil (ESt) - Bestimmung des Leistungsempfängers bei der Rückforderung des an das
Kind ausgezahlten Kindergeldes (ESt, AO) - Steuerliche Anerkennung eines Ergebnisabführungsvertrags bei Ausgleichszahlung (KSt)
- Vereinbarung eines Arbeitszeitkontos für den Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH (KSt)
- Schenkung von Bankguthaben unter Ehepartnern (ErbSt)
- Maßgeblichkeit der Schlussbesprechung für Ablaufhemmung wegen Außenprüfungsbeginn (AO)
Inhaltsübersicht Dezember 2016
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Übergangsrechnung zwischen Handelsbilanz und Steuerbilanz (ESt, KSt)
- Kompensation eines Steuermehrergebnisses durch einen
Investitionsabzugsbetrag (ESt) - Innerhalb von drei Jahren nach Anschaffung einer gebrauchten
Immobilie aufgewandte Kosten für Reparaturen (ESt) - Ermittlung der angemessenen Grundstückspacht im Rahmen einer
Betriebsaufspaltung (ESt, KSt, GewSt) - Abfärbewirkung bei Beteiligung an einer gewerblich tätigen
Personengesellschaft (ESt) - Sonderausgabenabzug von Beiträgen zur Krankenversicherung bei
Beitragsrückerstattung (ESt) - Einbau eines Treppenlifts als außergewöhnliche Belastung (ESt)
- Umfang des Abzugs von Unterhalt bei Abdeckung des Bedarfs für das
Folgejahr (ESt) - Grundstücksbewertung im Sachwertverfahren (ErbSt)
- Grundstücksschenkung unter Auflage bei Befreiung von der
Schenkungsteuer (ErbSt, GrESt) - Parkplatzüberlassung an Hotelgäste (USt)
- Reihengeschäft im EU-Binnenmarkt mit Drittlandsbeteiligung (USt)
zurück