Steuer-Seminar
Inhaltsübersicht Januar 2017
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Investitionsabzugsbetrag bei unentgeltlicher Betriebsübertragung (ESt)
- Realteilung einer Personengesellschaft bei Fortführung der Mitunternehmerschaft (ESt)
- Kürzung der Werbungskosten bei erhaltenem Meisterbonus? (ESt)
- Neuberechnung des steuerfreien Teils der Witwenrente wegen Anrechnung von Erwerbs-einkommen (ESt)
- Nachträglicher Antrag auf Besteuerung nach der tariflichen Einkommensteuer bei Auf-deckung verdeckter Gewinnausschüttungen (ESt)
- Differenzkindergeld bei mehreren Kindern (ESt)
- Gewerbesteuerlicher Freibetrag bei Ausscheiden eines Gesellschafters aus einerzweigliedrigen GbR (GewSt)
- Erbschaft einer Kapitalgesellschaft als Betriebseinnahme (KSt)
- Erwerb eigener Anteile (KSt)
- Steuerfreiheit von Unterrichtsleistungen nach EU-Recht (USt)
- Steuervergünstigungen beim Erwerb eines Betriebsvermögens von Todes wegen
Inhaltsübersicht Februar 2017
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Betriebsausgabenabzug von "Zinseszinsen" auf Investitionsdarlehen (ESt)
- Notwendigkeit der Fälligkeit bei 10-Tages-Zeitraum (ESt)
- Aufnahme eines Scheingesellschafters in eine Freiberufler-Sozietät (ESt)
- Rückzahlung von zugeflossenen Erstattungszinsen (ESt)
- Privates Grundstücksveräußerungsgeschäft und Nutzung zu eigenen Wohnzwecken (ESt
- Prämien im Rahmen des Bonusprogramms als Beitragsrückerstattung (ESt)
- Erweiterte Kürzung für Grundbesitz auf Ebene des Besitzunternehmens
bei Betriebsaufspaltung (GewSt) - Veräußerung eines Wohn- und Geschäftshauses als Lieferung oder
Geschäftsveräußerung im Ganzen? (USt) - Ermittlung der Kleinunternehmergrenze bei Differenzbesteuerung (USt)
- Ahndung von Umsatzsteuerverkürzungen im Ausland in Deutschland (AO, USt)
- Aktuelles Erbschaftsteuerrecht
- Erwerb eines Betriebsvermögens von Todes wegen im 1. Halbjahr 2016
- Rückwirkender Wegfall von Verwaltungsvermögen
Inhaltsübersicht März 2017
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Zeitpunkt der Gewinnentstehung bei erteilter Restschuldbefreiung (ESt)
- Einlage von bereits abgeschriebenen geringwertigen Wirtschaftsgütern
in ein Betriebsvermögen (ESt) - Außergewöhnliche technische oder wirtschaftliche Abnutzung beim Grund und Boden (ESt)
- Sonderausgabenabzug für gezahlte Kirchensteuer des Erblassers (ESt)
- Abzugsfähigkeit abgeführter Kirchensteuer auf gewerbliche Kapitalerträge (ESt)
- Erneuerung der Einbauküche in einer vermieteten Wohnung (ESt)
- Kursgewinne aus Fremdwährungsanlagen im Privatvermögen (ESt)
- Veräußerungsverlust aus einem privaten Veräußerungsgeschäft bei Ratenzahlung (ESt)
- Steuerermäßigung für einen Baukostenzuschuss zur Herstellung der
öffentlichen Abwasserentsorgungsanlage (ESt) - Steuerfreistellung von Ausschüttungen (KSt, GewSt)
- Irrtümliche Doppelzahlung eines Kunden (USt)
- Rückwirkung der Rechnungsberichtigung auf den Zeitpunkt der
ursprünglichen Ausstellung der Rechnung (USt)
- Aktuelles Erbschaftsteuerrecht
- Abschlag für Familienunternehmen beim Erwerb von Todes wegen
Inhaltsübersicht April 2017
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Erneuter Wechsel der Gewinnermittlungsart nach wirksamer Ausübung des
Wahlrechts für ein Wirtschaftsgut (ESt) - Gewerblich geprägte Personengesellschaft bei Beteiligung einer
Kapitalgesellschaft an einer GbR? (ESt) - Besteuerung einer vertragsgemäßen Kapitalauszahlung aus einer Pensionskasse (ESt)
- Übertragung einer GmbH-Beteiligung gegen lebenslange
Versorgungsleistungen (ESt) - Darlehenszinsen bei einem gemischt genutzten Gebäude (ESt)
- Zweitwohnung im Rahmen der Ausnahmetatbestände bei privaten Veräußerungsgeschäften (ESt)
- Mindestumfang einer Ausbildung beim Kindergeld (ESt)
- Motorreparatur bei Gehbehinderten zusätzlich als außergewöhnliche Belastung? (ESt)
- Nicht kostendeckende Vermietung eines Einfamilienhauses an den
Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH (KSt, ESt) - Ablaufhemmung nach Antrag auf Hinausschiebung des Beginns einer Außenprüfung (AO)
- Auskunftsaustausch im Rahmen internationaler Betriebsprüfungen (AO, BpO)
- Aktuelles Erbschaftsteuerrecht
- Ermittlung des Verwaltungsvermögens bei Beteiligungsbesitz
- Steuerbefreiung für ein gerade erst erworbenes Familienheim
Inhaltsübersicht Mai 2017
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Übertragung einer § 6b-Rücklage auf einen anderen Betrieb vor
Fertigstellung des Ersatzwirtschaftsguts (ESt) - AfA-Bemessungsgrundlage bei mittelbarer Schenkung eines
Gebäudegrundstücks (ESt) - Besteuerung stiller Reserven nach Veräußerung oder Aufgabe eines
Liebhabereibetriebs (ESt) - Veräußererwahlrecht bei Betriebsveräußerung gegen Kaufpreisraten (ESt)
- Erste Tätigkeitsstätte bei Leiharbeitnehmern? (ESt)
- Personenbezogener Höchstbetrag beim häuslichen Arbeitszimmer (ESt)
- Beteiligung des Arbeitnehmers an den Kosten des auch privat genutzten Firmenwagens (ESt)
- Steuerfreiheit von Beitragserstattungen aus berufsständischen
Versorgungseinrichtungen (ESt) - Unterbringungskosten in einem Internat als Kinderbetreuungskosten (ESt)
- Vorsteuerabzug für Investitionen vor Gründung und Eintragung einer Gesellschaft (USt)
- Aktuelles Erbschaftsteuerrecht
- "Junge" Finanzmittel beim Erwerb von Betriebsvermögen von Todes wegen
- Erfüllung des Pflichtteils durch Hingabe eines GmbH-Anteils
Inhaltsübersicht Juni 2017
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Investitionsabzugsbetrag ab 2016: Ist die außerbetriebliche Nutzung
zeitraum- oder wirtschaftsjahrbezogen zu prüfen? (ESt) - Doppelter Haushalt bei Zusammenleben Berufstätiger mit Kindern am Beschäftigungsort? (ESt)
- Verrechnung von Verlusten aus der Veräußerung von wertlosen Aktien (ESt)
- Steuerliche Behandlung des Sterbegelds eines berufsständischen Versorgungswerks (ESt)
- Aufgrund eines Vermächtnisses geleistete Spenden (ESt)
- Stufenweise Ermittlung der zumutbaren Belastung (ESt)
- Aufteilung des Behinderten-Pauschbetrags bei Einzelveranlagung (ESt)
- Risiken bei der Feststellung eines fortführungsgebundenen Verlustvortrags (KSt)
- Von der Stadt geleistete Zuschüsse an einen Schwimmbadbetreiber (USt)
- Zeitliche Wirkung einer Rechnungsberichtigung bei unrichtigem Steuerausweis (USt)
- Aktuelles Erbschaftsteuerrecht
- Großerwerb und Steuervergünstigungen beim Erwerb von Betriebsvermögen
von Todes wegen
Inhaltsübersicht Juli 2017
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Gewinnzuschlag bei einer im Wege der Bilanzberichtigung aufgelösten Reinvestitionsrücklage (ESt)
- Reiserabatt eines Reiseveranstalters Arbeitslohn einer Reisebüroangestellten? (ESt)
- Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen Betätigung bei
vorhandenem anderem Arbeitsplatz (ESt) - Kosten einer Wohnungseinrichtung im Rahmen einer beruflich
veranlassten doppelten Haushaltsführung (ESt) - Vererbung eines ruhenden landwirtschaftlichen Betriebs (BGB, ESt)
- Berücksichtigung eines Verlusts aus der Veräußerung eines
unentgeltlich übertragenen GmbH-Anteils (ESt) - Abgeltungsteuersatz bei mittelbarer Beteiligung an einer GmbH? (ESt)
- Vorab entstandene Werbungskosten bei verbilligter Wohnungsvermietung (ESt)
- Verteilung der Höchstbeträge nach § 35a EStG bei der
Einzelveranlagung von Ehegatten (ESt) - Feststellung eines fortführungsgebundenen Verlustvortrags nach einer Ruhendstellung (KSt)
- Leistungsaustausch bei Abmahnung durch einen Mitbewerber (USt)
- Aktuelles Erbschaftsteuerrecht
- Altersvorsorgeverpflichtungen und Steuervergünstigungen beim Erwerb von Betriebsvermögen von Todes wegen
- Abfindung an weichenden Erben
Inhaltsübersicht August 2017
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Einbringungsbilanz bei Buchwerteinbringung?(ESt)
- Betriebseinbringung in eine GmbH unter Zurückbehaltung eines
betrieblich begründeten Darlehens (ESt) - KiSt-Erstattungsüberhang: Hinzurechnung vor oder nach Verlustabzug,
Sonderausgaben und außergewöhnlichen Belastungen? (ESt) - Verpächterwahlrecht bei unechter Betriebsaufspaltung? (ESt)
- Mitunternehmerische Betriebsaufspaltung oder Sonderbetriebsvermögen
bei Überlassung einer Immobilie an eine Freiberufler-GbR? (ESt) - Bestellung eines Zuwendungsnießbrauchs zugunsten naher Angehöriger (ESt, AO)
- Monatsbezogene Kürzung der kinderbezogenen 5 %-Pauschale bei der
Berechnung der Opfergrenze (ESt) - Aufwendungen für die Unterbringung eines Elternteils in einem Altenpflegeheim (ESt)
- Verfassungsmäßigkeit des Verlustwegfalls (KSt)
- Hemmung der Festsetzungsverjährung durch Abgabe einer Steuererklärung? (AO)
- Unentgeltliche Wertabgabe von Sachspenden (USt)
- Aktuelles Erbschaftsteuerrecht
- Beschränkte Steuerpflicht und Gewährung von persönlichen Freibeträgen
- Steuererstattungsansprüche und schulden beim Erwerb von Todes wegen
Inhaltsübersicht September 2017
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Abzugsverbot für pauschale Einkommensteuer auf Geschenke (ESt)
- Investitionsabzugsbetrag für ein Fahrzeug aus dem obersten
Preissegment? (ESt) - Übertragung eines verpachteten Gewerbebetriebs unter
Nießbrauchsvorbehalt (ESt) - Weitervermietung der wesentlichen Betriebsgrundlage und Rechtsfolgen
überhöhter Miete bei unechter Betriebsaufspaltung (ESt, KSt) - Ermäßigte Besteuerung einer Abfindung bei Bestehen einer Konfliktlage (ESt)
- AfA auf Arbeitsmittel nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses (ESt)
- Verlustausgleich bei abgeltend besteuerten negativen
Kapitaleinkünften (ESt) - Private Grundstücksveräußerung nach vorherigem Erwerb von einer
nahestehenden Kapitalgesellschaft (ESt, KSt) - Kleinunternehmerregelung im Gründungsjahr (USt)
- Wahrung der Festsetzungsfrist durch Absendung des Steuerbescheids? (AO)
- Umwandlung einer Sprungklage durch nachträglichen Einspruch? (AO, FGO)
- Aktuelles Erbschaftsteuerrecht
- Änderung des Verwaltungsvermögens durch geänderten Grundlagenbescheid
Inhaltsübersicht Oktober 2017
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Aufwendungen eines Gastronomiebetriebs für die kostenlose Verpflegung von Busfahrern (ESt)
- Fortschreibung einer Ergänzungsbilanz in Fällen des Anteilserwerbs (ESt)
- Betriebsaufspaltung bei Übertragung der Anteile an der Betriebs-GmbH unter Vorbehaltsnießbrauch (ESt)
- Echte und unechte Realteilung einer Mitunternehmerschaft (ESt)
- Verlustabzug von negativen Einkünften (des Erblassers) aus
Drittstaaten beim Erben (ESt) - Mehrfache Inanspruchnahme des Höchstbetrags von 1.250 Euro bei
Nutzung mehrerer Arbeitszimmer? (ESt) - Betrugsschaden als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung
und Verpachtung (ESt) - Scheidungskosten als außergewöhnliche Belastung? (ESt)
- Erwerbsobliegenheitspflicht bei Unterhalt an "gleichgestellte" Personen (ESt)
- "Schachtelstrafe" bei Dividendenausschüttungen einer ausländischen Tochtergesellschaft (KSt)
- Steuernachforderungen gegen eine im Handelsregister gelöschte GmbH (AO)
- Aktuelles Erbschaftsteuerrecht
- Rückwirkender Wegfall der Steuerbefreiung für ein von Todes wegen
erworbenes Familienheim - Änderung wegen Steuerschulden nach Ablauf der Festsetzungsverjährung
- Vor- und Nacherbschaft
Inhaltsübersicht November 2017
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Unentgeltliche Übertragung eines fremdfinanzierten Grundstücks aus
dem Sonderbetriebsvermögen in das Gesamthandsvermögen einer anderen
Mitunternehmerschaft (ESt) - Ablösung einer privaten Versorgungsrente im Rahmen der
Weiterveräußerung des übernommenen Betriebs (ESt) - Veräußerung einer Immobilie innerhalb der 10-Jahres-Frist nach
Entnahme aus dem Betriebsvermögen (ESt) - Veräußerung einer freiberuflichen Praxis gegen der Versorgung des
Verkäufers dienende Kaufpreisraten (ESt) - Kosten einer vorübergehend nicht genutzten Wohnung als Werbungskosten (ESt)
- Höchstbetrag für Arbeitszimmer bei Nutzung für mehrere Einkunftsarten (ESt)
- Haushaltsnahe Dienst- und Handwerkerleistungen bei
Wohnungseigentümern und Mietern (ESt, AO) - Ausgabe und (Nicht-)Einlösung von Geschenkgutscheinen (USt, ESt)
- Steuerbarkeit von Schadensersatz nach fristloser Kündigung des
Mietvertrags (USt)
- Aktuelles Erbschaftsteuerrecht
- Großerwerb und Vorschenkung nach bisherigem Recht beim Erwerb von Betriebsvermögen von Todes wegen
- Gewährung des Pflegefreibetrags wegen Pflege der Mutter
Inhaltsübersicht Dezember 2017
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Bilanzierung und Abzinsung von unverzinslichen Angehörigendarlehen (ESt)
- Beginn der Herstellung eines Gebäudes bei § 6b-Rücklage (ESt)
- Typischerweise arbeitstägliche Fahrten zu einem sog. Sammelpunkt (ESt)
- Gewerbliche Prägung oder Entprägung einer Einheits-GmbH & C. KG? (ESt)
- Kindergeldrechtliche Erst- oder Zweitausbildung bei Berufen im Steuerwesen (ESt)
- Von privat Versicherten selbst getragene Krankheitskosten als
außergewöhnliche Belastung (ESt) - Steuerfreier und steuerpflichtiger Arbeitslohn nach
Doppelbesteuerungsabkommen im Lohnsteuerabzugsverfahren (ESt, LSt) - Differenzbesteuerung bei Einzelteilen aus Gebrauchtwagen (USt)
- Aktuelles Erbschaftsteuerrecht
- Höhe des persönlichen Freibetrags bei beschränkter Steuerpflicht
- Befreiungsabschlag für vermietete Wohnungen im Betriebsvermögen
- Geltendmachung des Pflichtteils nach dem Tod des Verpflichteten durch
den Alleinerben
zurück