Steuer-Seminar
Inhaltsübersicht Januar 2018
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Die nichtfinanzielle Berichterstattung nachdem CSR-Richtlinie-
Umsetzungsgesetz ab 2017 (Bil) - Bilanzsteuerrechtliche Behandlung von Arbeitnehmererfindungen (ESt)
- Arbeitszimmer als Betriebsvermögen (ESt)
- Veräußerungsgewinn aus der Kapitalbeteiligung eines Arbeitnehmers (ESt)
- Übergang nicht verbrauchter Erhaltungsaufwendungen bei Rechtsnachfolge (ESt)
- Rückwirkende Zahlung von Kindergeld ab 2018 (ESt)
- Eltern-, Kinder- und Betreuungsgeld einer unterhaltenen bedürftigen Person (ESt)
- Kosten eines Hundegassiservice als haushaltsnahe Dienstleistungen (ESt)
- Nichtanwendung der "Schachtelstrafe" bei fehlender inländischer Betriebsstätte (KSt)
- Übertragung eines zum Nachlass gehörenden Grundstücks auf den
Abkömmling eines Miterben (GrESt) - Weiterleitung eines Einspruchs an die zuständige Finanzbehörde (AO)
- Nachträglicher Ausfall einer Forderung des Erblassers (AO)
Inhaltsübersicht Februar 2018
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Ausscheiden eines lästigen Gesellschafters aus einer
Personengesellschaft gegen Sachwertabfindung (ESt) - Grenzüberschreitende Überlassung von Software an inländische Nutzer (ESt)
- Definition eines "Frühstücks" bei Gestellung von Mahlzeiten als Sachbezug (ESt)
- Finanzierungskosten als vorweggenommene Werbungskosten bei Erwerb
eines nießbrauchsbelasteten Grundstücks (ESt) - Anschaffungsnahe Herstellungskosten bei vom Mieter verursachten Schäden? (ESt)
- Unternehmer- oder betriebsbezogene Ermittlung der Begrenzung auf die
tatsächlich zu zahlende Gewerbesteuer? (ESt) - "Schachtelstrafe" bei nach § 3 Nr. 41 Buchst. a EStG steuerfreier Gewinnausschüttung (KSt, GewSt)
- Überhöhter Lizenzaufwand einer inländischen Tochtergesellschaft und
zinsloses Darlehen der ausländischen Muttergesellschaft (ASt, KSt) - Fristwahrende Einreichung der Einkommensteuererklärung beim
unzuständigen Finanzamt (AO, ESt) - Keine Steuerhinterziehung durch Unterlassen bei (anderweitiger)
Kenntnis der Finanzbehörde (AO) - Umfang des Vorsteuerabzugs für einen Luxussportwagen (USt)
Inhaltsübersicht März 2018
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Neuregelungen bei den Einkommensteuererklärungen 2017 und 2018 (ESt, AO)
- Zuflusszeitpunkt einer dem beherrschenden GmbH-Gesellschafter gewährten Tantieme bei
verspäteter Bilanzaufstellung (ESt) - Veräußerung des Betriebsgrundstücks eines Besitzunternehmens nach vorheriger Betriebsaufspaltung (ESt)
- Entfernungspauschale bei Einfachfahrten (ESt)
- Ausfall einer privaten Darlehensforderung als Verlust aus Kapitalvermögen (ESt)
- Rechtsirrtümliche Verteilung von Herstellungskosten als Erhaltungsaufwendungen
i. S. des § 82b EStDV (ESt) - Zweitwohnung und ausschließliche Nutzung zu eigenen Wohnzwecken bei
privaten Veräußerungsgeschäften (ESt) - Ausgaben im Zusammenhang mit Vergütungen für mehrjährige Tätigkeiten (ESt)
- Amtsveranlagung oder Antragsveranlagung bei Antrag auf Günstigerprüfung? (ESt)
- Feststellung eines Verlustvortrags (KSt)
- Lieferort bei Versendung über ein Auslieferungslager (USt)
Inhaltsübersicht April 2018
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Rückstellungen für Entsorgungspflichten nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ESt)
- Sonderausgabenabzug für vor 2008 testamentarisch angeordnete dauernde Lasten
bei Übertragung vermieteter Grundstücke (ESt) - Spendenrechtliche Beurteilung von "Crowdfunding" (ESt)
- Erfolgsabhängige Übernahme von Fortbildungskosten durch den Arbeitgeber (ESt)
- Doppelte Haushaltsführung bei Hauptwohnung in der Nähe des Beschäftigungsorts (ESt)
- Nicht ausgeschöpfter Freibetrag nach § 16 Abs. 4 EStG auf anderen privilegierten
Veräußerungsvorgang übertragbar? (ESt) - Erwerb von Xetra-Gold Inhaberschuldverschreibungen und nachfolgende Auslieferung
des physischen Goldes als privates Veräußerungsgeschäft? (ESt) - Kosten des Testamentsvollstreckers für die Verwaltung des Nachlasses (ESt)
- Abgeltungswirkung bei nicht abgeführter Kapitalertragsteuer auf (Schein-)Renditen
aus einem Schneeballsystem (ESt) - Haushaltsersparnis bei Heimunterbringung von Ehegatten (ESt)
- Pflichtveranlagung bei Aufforderung zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung (AO)
- Verzicht eines Ehegatten auf höheren Zugewinnausgleich
als freigebige Zuwendung? (ErbSt) - Verdeckte Gewinnausschüttung an nahestehende Person als Schenkung? (ErbSt)
- Option zur Umsatzsteuerpflicht bei Vermietung an einen
Unternehmer mit Ausschlussumsätzen (USt)
Inhaltsübersicht Mai 2018
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Vornahme von zu hoher AfA bei einem auf dem Grundstück des
Ehegatten errichteten Gebäude (ESt) - Gewinn aus der Entnahme eines nichtabzugsfähigen Arbeitszimmers (ESt)
- Arbeitszimmer bei einem nach der Pensionierung selbständig Tätigen (ESt)
- Weiterbeschäftigung des bisherigen GmbH-Geschäftsführers
im Rahmen eines Minijob (ESt) - Fahrtkosten mit dem eigenen PKW bei Vermietungseinkünften (ESt)
- Besteuerung der Auszahlung einer nach 2004 abgeschlossenen fondsgebundenen
Rentenversicherung mit Kapitalwahlrecht (ESt) - Veräußerung einer zuvor dem studierenden Kind überlassenen Eigentumswohnung (ESt)
- Wahl der Zusammenveranlagung nach bestandskräftiger Einzelveranlagung
eines Ehepartners (ESt) - Widerspruch gegen die Übertragung des "BEA-Freibetrags" bei
minderjährigen Kindern (ESt) - Unterhaltszahlungen von Eltern und Lebensgefährten
während eines Studiums (ESt) - Ermäßigte Besteuerung einer Riester-Kleinbetragsrente? (ESt)
- Steuerermäßigung nach § 35 EStG bei unterjährigem
Gesellschafterwechsel (ESt) - Auskunftspflicht des Geschäftsführers einer im Ausland
ansässigen Gesellschaft (AO)
Inhaltsübersicht Juni 2018
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Rückstellung des Steuerberaters für die Aufbewahrung von
Mandantendaten im Rechenzentrum (ESt) - Abfärbewirkung bei Betriebsaufspaltung(ESt)
- Handgelder und Vermittlungsprovisionen im Profisport (ESt)
- Selbst getragene Kfz-Kosten bei der Dienstwagenüberlassung (ESt)
- Häusliches Arbeitszimmer bei nur geringfügiger
beruflicher Nutzung (ESt) - Erste Tätigkeitsstätte bei Auslandssemesterim Rahmen
eines Vollzeitstudiums (ESt) - Rückerstattung von Pflichtbeiträgen aus berufsständischen
Versorgungseinrichtungen (ESt) - Veräußerung eines Erbbaurechts mitsamt eines vom Erbbauberechtigten
errichteten Gebäudes als privates Veräußerungsgeschäft? (ESt) - Finale ausländische Verluste im Fall einer Freistellungsbetriebsstätte (KSt)
- Verkauf einer Eigentumswohnung samt Inventar und eingezahlter
Instandhaltungsrücklage (GrESt) - Umsatzsteuersatz bei Durchführung des Hauswasseranschlusses
durch Bauunternehmen (USt) - Entgeltminderung bei Beteiligung an einem Rabattsystem
(Payback, DeutschlandCard) (USt)
Inhaltsübersicht Juli 2018
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Zahlung eines Eingliederungszuschusses an den Arbeitgeber (ESt)
- Ermittlung des Gewinns aus Land- und Forst
wirtschaft nach
Durchschnittssätzen (ESt) - Fußballschiedsrichter als Gewerbetreibende (ESt, GewSt)
- Verlust aus nebenberuflicher Übungsleiter
tätigkeit bei Einnahmen
unterhalb des steuerfreien Betrags von 2.400 Euro (ESt) - Steuerfreiheit einer vor dem 01.01.2005
abgeschlossenen Lebensversicherung
bei Rentenauszahlung? (ESt) - Vorfälligkeitsentschädigung anlässlich der
Veräußerung einer vermieteten
Immobilie innerhalb der Spekulationsfrist (ESt) - Übertragung des Behinderten-Pauschbetrags
bei der
Einzelveranlagung von Ehegatten (ESt) - Erstattete Einkommensteuer als Entschädigung
für
entgangene Einnahmen (ESt) - Umsatzsteuerliche Organschaft bei Personen gesellschaften (USt)
- Vorsteuerabzug aus Kfz-Kosten bei fehlender Zuordnung zum Unternehmen (USt)
- Erklärter Arbeitslohn stimmt mit dem
elektronisch übermittelten Arbeitslohn
nicht überein (AO)
Inhaltsübersicht August 2018
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Beschränkte Körperschaftsteuerpflicht bei Dividendenbezug (KSt)
- Rückgängigmachung eines zu Unrecht gebildeten
Investitionsabzugsbetrags bei Nichtinvestition (ESt) - Verzicht auf Erstattung von Krankheitskosten zwecks
Beitragsrückerstattung (ESt) - Anspruch auf Entnahme des Altersvorsorge Eigenheimbetrags
bei nachträglichem Anbau(ESt) - Unentgeltliche Übertragung von Teilflächen von mehr als
3.000 m² eines landwirtschaftlichen Betriebs als Teilbetriebsübertragung oder Betriebsaufgabe? (ESt) - Erwerb eigener Anteile durch eine GmbH (ESt)
- Besteuerung von Kapitalerträgen aus nach dem 31.12.2004
abgeschlossenen Lebensversicherungen (ESt) - Widerruf der Zustimmung zum Realsplitting mangels
steuerlicher Auswirkung beim Geber (ESt) - Hälftige Aufteilung der Aufwendungen oder der Abzugsbeträge
bei der Einzelveranlagung von Ehegatten (ESt) - Minderung der Einkommensteuer nach Abgeltungsteuertarif durch
Steuerermäßigungen nach § 35a EStG? (ESt) - Bestellung einer Mieterdienstbarkeit im Zusammenhang
mit dem Grundstückskaufvertrag (GrESt) - Bezug von Reisevorleistungen aus einem anderen EU-Mitgliedstaat (USt)
Inhaltsübersicht September 2018
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Private Nutzung betrieblicher Elektrofahrzeuge (ESt)
- Veräußerungsgeschäft zwischen Gesellschafter und Gesellschaft
zur Anwendung des § 6b EStG (ESt) - Ertragsteuerliche Behandlung einer Umwelt bzw. Umtauschprämie
für Dieselfahrzeuge (ESt) - Abschreibungen von einem falschen Einlagewert und spätere
Veräußerung des abnutzbaren Wirtschaftsguts (ESt) - Entnahme eines landwirtschaftlichen Grundstücks bei früherem
Erwerb durch Tausch (ESt) - Wohnen in der Nähe des Beschäftigungsorts bei doppelter
Haushaltsführung (ESt) - Zeitpunkt des Nachweises des Berufsziels bei einer mehraktigen
Ausbildung (HGB) - Ermäßigte Besteuerung einer vom Arbeitgeber gezahlten Wechselprämie
für die Umstellung der Altersversorgung (ESt) - Vorsteuerabzug bei Auflösung eines langfristigen Pachtvertrags gegen
Entgelt und nachfolgender steuerfreier Grundstücksveräußerung (USt) - Teileinspruchsentscheidung bezüglich unstrittiger Bestandteile
des Bescheids (AO) - Zulässigkeit einer Außenprüfung bei hohen Überschusseinkünften (AO)
Inhaltsübersicht Oktober 2018
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Bilanzsteuerrechtliche Behandlung von Kauf und Leasingverträgen (Bil, AO)
- Erwerb eines Rückdeckungsanspruchs bei Gewinnermittlung nach
§ 4 Abs. 3 EStG (ESt) - Veräußerung eines GmbH-Anteils im Gesamthandsvermögen zwischen
Schwesterpersonengesellschaften (ESt) - Einlage einer wesentlichen Beteiligung i. S. von § 17 EStG (ESt)
- Verteilung einer Zuzahlung des Arbeitnehmers zu den
Anschaffungskosten eines Fahrzeugs bei privater PKW-Nutzung (ESt) - Werbungskostenabzug bei nach DBA steuerfreiem Arbeitslohn (ESt)
- Privates Veräußerungsgeschäft bei Verkauf der selbstgenutzten
Wohnung mit häuslichem Arbeitszimmer? (ESt) - Handwerkerleistung bei Baukostenzuschuss für öffentliche
Mischwasserleitung (ESt) - Umfang der Erbschaftsteuerbefreiung für ein Familienheim (ErbSt)
- Silvester als Feiertag bei der Fristberechnung? (AO)
- Verpachtung von Grundbesitz an einen pauschalversteuernden Landwirt (USt)
- Vorsteuerabzug aus Rechnungen mit Angabe eines Briefkastensitzes (USt)
Inhaltsübersicht November 2018
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Bilanzierung einer Beteiligung an einer Personengesellschaft
in Handelsbilanz und Steuerbilanz (ESt) - Aktivierung von unfertigen Leistungen bei Aufwendungen eines Reisebüros? (ESt)
- Wechsel von der degressiven Gebäude-AfA zur AfA nach der
tatsächlichen Nutzungsdauer (ESt) - Geänderte Ausübung des Veräußererwahlrechts nach einer
Änderungsveranlagung (ESt) - Einkunftserzielungsabsicht bei Vermietung eines Büroraums
an den Arbeitgeber (ESt) - Ehegatten-Mietvertrag im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung (ESt, AO)
- Ende des Kindergeldanspruchs bei durch Rechtsvorschrift
geregelter Berufsausbildung (ESt) - Abzug von Unterhalt bei teilweiser Zahlung für das Folgejahr (ESt)
- Zulässigkeit der Anordnung einer Außenprüfung bei Verdacht
einer Steuerstraftat (AO) - Erwerb eines Familienheims vor Eintragung im Grundbuch (ErbSt)
- Gestaltungsmöglichkeiten bei der Verwaltungsvermögensgrenze von 90 % (ErbSt)
- Vorsteuerabzug und berichtigung bei Anzahlungen und nicht
vollzogenen Liefergeschäften (USt)
Inhaltsübersicht Dezember 2018
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Die neue Sofortabschreibung des Tax Cuts and Jobs Act zum 01.01.2018 in den USA
- Bindungswirkung einer rechtswidrigen Bescheinigung der
Gemeindebehörde nach § 7h EStG (ESt) - Negative Unterschiedsbeträge bei Fahrten zwischen Wohnung und
Betriebsstätte als Betriebsausgaben abziehbar? (ESt) - Zuwendungen bei Betriebsveranstaltung und Absage von Arbeitnehmern (ESt)
- Kürzung der Verpflegungspauschalen bei Nichtinanspruchnahme der
arbeitgeberveranlassten Mahlzeiten (ESt) - Zinsanteil bei teilentgeltlichem Immobilienverkauf zwischen nahen
Angehörigen gegen Kaufpreisraten? (ESt) - Unvermutet angefallene Kosten für die Instandsetzung eines Mietobjekts
als anschaffungsnahe Herstellungskosten (ESt) - Entschädigung für Stromleitung über dem Grundstück steuerpflichtig? (ESt)
- Sonderausgabenabzug von Rentenversicherungsbeiträgen bei einem Minijob (ESt)
- Rückwirkender Splittingtarif bei Umwandlung einer eingetragenen Lebenspartnerschaft (AO, ESt)
- Erwerb eines Einzelunternehmens durch eine GmbH von ihrem Gesellschafter
zu einem überhöhten Kaufpreis (ESt, KSt) - Steuerfreiheit der Besorgung von Eintrittskarten (USt)
- Steuersatz beim Verkauf von Weihnachtsbäumen (ESt)
zurück