Steuer-Seminar
Inhaltsübersicht Januar 2019
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Vorfälligkeitsentschädigung für die vorzeitige Ablösung
eines betrieblichen Kredits im Rahmen der Betriebsveräußerung (ESt) - Berechnung der Fahrten zwischen Wohnung und Betrieb (ESt)
- Nutzungsausfallentschädigung für einen privat mitbenutzten PKW (ESt)
- Neutralisierung des Gewinns aus einer Grundstücksveräußerung
bei Einnahmenüberschussrechnung (ESt) - Von Eltern getragene Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge
eines Kindes als eigene Sonderausgabe (ESt) - Vermietung eines Praxisgebäudes an eine beherrschte Freiberufler-GmbH (ESt)
- Berücksichtigung von Versandkosten bei der 44 Euro-Freigrenze für Sachbezüge? (ESt)
- Option für Tarifbesteuerung durch GmbH-Gesellschafter bei beruflicher
Tätigkeit für Organgesellschaft (ESt) - Verlustabzugsbeschränkung bei Körperschaften (KSt, GewSt)
- Keine tatsächliche Verständigung über Hinterziehungszinsen (AO)
- Ausstellung mehrerer Rechnungen mit gesondertem Umsatzsteuerausweis
über dieselbe Leistung (USt)
Inhaltsübersicht Februar 2019
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Bilanzielle Fortführung einer vom Betriebsprüfer vorgenommenen
irrtümlichen Aktivierung eines Wirtschaftsguts (ESt) 33 - Eingeschränkter Schuldzinsenabzug bei Überentnahmen (ESt)
- Zahlung innerhalb und Fälligkeit außerhalb des 10-Tages-Zeitraums (ESt)
- Auflösung eines passiven Rechnungsabgrenzungspostens bei Betriebsaufgabe (ESt)
- Einzahlungen eines GmbH-Gesellschafters in die Kapitalrücklage
als nachträgliche Anschaffungskosten? (ESt) - Bar- oder Sachlohn bei Beiträgen des Arbeitgebers für eine private
Zusatzkrankenversicherung? (ESt) - Arbeitslohn aus Drittstaat bei Familienwohnsitz im Inland und
Zweitwohnung im EU-Ausland (ESt, IntSt) - Fremdfinanziertes Stammkapital und Gewährung fremdfinanzierter
Gesellschafterdarlehen (ESt) - Freigrenze nach § 3 Nr. 1 GrEStG bei mehreren Veräußerern und Erwerbern (GrESt)
- Verfahrenseinstellung gem. § 153a StPO gegen Auflagen (AO)
- Verspätungszuschlag für nach dem 31.12.2018 einzureichende
Steuererklärungen (AO)
Inhaltsübersicht März 2019
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Abzinsung eines GmbH-Gesellschafterdarlehens bei Verzinsungsabrede vor
und Verzinsung nach dem Bilanzstichtag (ESt) - Unangemessene PKW-Anschaffungskosten und Buchwert beim Verkauf (ESt)
- Unentgeltliche Übertragung von mehreren Mitunternehmerteilanteilen
auf ebenso viele Rechtsnachfolger (ESt) - Übertragung des Freibetrags für Betreuungs- und Erziehungs-
oder Ausbildungsbedarf bei volljährigen Kindern? (ESt) - Auswirkung der rückwirkenden Festsetzung von Kindergeld auf
das Erhebungsverfahren (ESt) - Steuerermäßigung für nachträgliche Maßnahmen im Rahmen eines Neubaus? (ESt)
- Gewerbesteuerfreibetrag bei einer unterjährig gegründeten atypischen
GmbH & Still (GewSt) - Höhere Erbschaftsteuer trotz geringerem Verwaltungsvermögen (ErbSt)
- Mittelbare Änderung des Gesellschafterbestands einer grundbesitzenden
(Personen-)Gesellschaft (GrESt) - Übereignung von Inventar bei gleichzeitiger Anmietung der Räume von
einem Dritten als Geschäftsveräußerung? (USt) - Aufzeichnungspflichten für Bareinnahmen auf Märkten und in Hofläden (AO)
Inhaltsübersicht April 2019
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Fremdwährungsdarlehen in der Einnahmenüberschussrechnung (ESt)
- Verteilung eines fehlerhaft ermittelten Übergangsgewinns (ESt, AO)
- Erbauseinandersetzung über Betriebsvermögen durch Ausscheiden eines
Miterben gegen Sachwertabfindung (ESt) - Ermittlung und Versteuerung des Aufgabegewinns bei Betriebsaufgabe über
zwei Veranlagungszeiträume (ESt) - Übungsleiter und ehrenamtlicher Vormund (ESt)
- Schwarzer Anzug eines selbständigen Trauerredners als Berufskleidung
abzugsfähig? (ESt) - Enteignung eines Grundstücks als privates Veräußerungsgeschäft? (ESt)
- Nachweisverfahren und Vorauszahlungen bei Krankheitskosten (ESt)
- Einzahlung von Altersvorsorgevermögen in einen Bausparvertrag als
wohnungswirtschaftliche Verwendung (ESt) - Aufspaltung von unternehmerischen Tätigkeiten zwecks Anwendung der
Kleinunternehmerregelung (USt) - Steuerhinterziehung in großem Ausmaß bei gleichzeitiger Einreichung
verschiedener Steuererklärungen (AO, ESt, StGB, USt)
Inhaltsübersicht Mai 2019
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Ansatz eines Rechnungsabgrenzungspostens in Fällen von geringer Bedeutung (ESt)
- Unentgeltliche Betriebsübertragung bei Rückpacht? (ESt)
- Unentgeltlicher Erwerb eines Gebäudes in Abbruchabsicht (ESt)
- Veräußerung einer zum Betriebsvermögen gehörenden 100 %igen Beteiligung
an einer Kapitalgesellschaft (ESt, GewSt) - Verbrauch der Steuersatzermäßigung bei Gewährung durch das Finanzamt ohne Antrag? (ESt)
- Entschädigung für ehrenamtliche Richterinnen und Richter (ESt)
- Besteuerung von Zuschüssen zu Mahlzeiten des Arbeitnehmers (ESt, LSt)
- Depotübergreifende Verlustverrechnung im Veranlagungsverfahren (ESt)
- Besteuerung von Einnahmen aus einer stillen Beteiligung an einer
Angehörigen-GmbH (ESt) - Steuerfreie Einnahme bei der Erstattung von Rentenversicherungsbeiträgen (ESt)
- Grunderwerbsteuer bei einer von der Mutter initiierten Grundstücksübertragung
unter Geschwistern (GrESt)
Inhaltsübersicht Juni 2019
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Nachträgliche Erhöhung des Gewinns eines ausgeschiedenen Kommanditisten
aufgrund einer Betriebsprüfung (ESt) - Nicht entnommene Gewinne beim Übergang eines Einzelunternehmens auf eine
gemeinnützige Kapitalgesellschaft (ESt) - § 6b-Gewinnübertragungsverbot von einem verpachteten Gewerbebetrieb auf
einen freiberuflichen Betrieb? (ESt) - Veräußerung eines von mehreren im selben Gebäude unterhaltenen Teilbetriebs (ESt)
- Abgrenzung zwischen einer mehraktigen Erstausbildung und berufsbegleitend
durchgeführter Weiterbildung (ESt) - Steuerbegünstigte Essenzuschüsse bei Gehaltsumwandlung? (ESt, LSt)
- Behandlung des Sterbegelds beim Tod eines Beamten (ESt)
- Änderungen durch die Reform der Investmentbesteuerung ab 2018 (ESt)
- Altersentlastungsbetrag bei der Ermittlung des Verlustabzugs (ESt)
- Erweiterte Gewerbesteuerkürzung bei Beteiligung einer gewerblich geprägten
Personengesellschaft an einer vermögensverwaltenden Personengesellschaft? (GewSt, ESt) - Latente Einkommensteuerschulden des Erblassers als Nachlassverbindlichkeiten (ErbSt)
Inhaltsübersicht Juli 2019
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Bebauung eines Betriebsgrundstücks für nichtbetriebliche Zwecke (ESt)
- Entschädigung für die Belastung eines Betriebsgrundstücks mit einem
Flutungsrecht als Betriebseinnahme steuerpflichtig? (ESt) - Doppelgarage eines Einfamilienhauses als Betriebsvermögen? (ESt)
- Erstattungsüberhang bei nicht veranlagter Kirchensteuer zum Kapitalertrag (ESt)
- Kirchensteuer auf Kapitalerträge bei Günstigerprüfung (ESt)
- Buchwertübertragung des Sonderbetriebsvermögens bei Veräußerung eines KG-Anteils (ESt)
- Verluste aus nebenberuflicher Übungsleitertätigkeit (ESt)
- Tarifbegünstigte Veräußerung einer Steuerberatungskanzlei bei späterer
Wiederaufnahme der Tätigkeit? (ESt) - Erste Tätigkeitsstätte oder Auswärtstätigkeit bei längerfristiger Tätigkeit
auf der Baustelle des Auftraggebers (ESt) - Vorweggenommene Werbungskosten bei einem mit Nießbrauch belasteten Grundstück (ESt)
- Erweiterte Kürzung bei Betriebsaufspaltung zwischen Kapitalgesellschaften? (GewSt, ESt)
- Aufwendungen im Zusammenhang mit der Nutzung eines Gütezeichens für Fair-Trade-Produkte (GewSt)
Inhaltsübersicht August 2019
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Risikolebensversicherung für Gesellschafter einer Personen- oder
Kapitalgesellschaft (ESt) - Steuerfreistellung gewinn- oder umsatzabhängiger Kaufpreisforderungen? (ESt)
- Abfärberegelung bei einer Erbengemeinschaft (ESt)
- Betriebsaufgabeerklärung unwiderruflich? (ESt)
- Gewinn bei der Veräußerung einer stillen Beteiligung (ESt)
- Vorfälligkeitsentschädigung bei Veräußerung eines Gebäudes (ESt)
- Privates Veräußerungsgeschäft bei einer nach Eigennutzung kurzzeitig
vermieteten Eigentumswohnung (ESt) - Steuerermäßigung wegen Unterbringung eines Elternteils in einem
Pflegeheim (ESt) - Altersvorsorge-Eigenheimbetrag bei Erweiterung einer bereits bestehenden
Wohnung? (ESt) - Vorsteueraufteilung bei einem gemischt genutzten Gebäude (USt)
- Ablaufhemmung im Verhältnis von Steuerbescheid und Zinsbescheid (AO)
- Zuordnung gemeinsamer Vorauszahlungen von Ehegatten nach der
Trennung (AO)
Inhaltsübersicht September 2019
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Nutzung eines Gebäudes im Rahmen mehrerer Betriebe (ESt)
- Mittelbare Betriebsaufspaltung (ESt)
- Besteuerung von Aufstockungsbeträgen zum Transferkurzarbeitergeld (ESt)
- Vermietung eines Arbeitszimmers oder einer als Homeoffice genutzten Wohnung
an den Arbeitgeber (ESt) - Anforderungen an eine erste Tätigkeitsstätte bei überwiegend im Außendienst
tätigen Mitarbeitern (ESt) - Aufwendungen für Einrichtungsgegenstände bei doppelter Haushaltsführung
als Unterkunftskosten? (ESt) - Ausfall einer privaten Darlehensforderung bei Masseunzulänglichkeit und
Auswirkungen des Untergangs einer Kapitalanlage (ESt) - Gewerbesteuerpflicht einer vermögensverwaltenden GmbH vor ihrer Eintragung
ins Handelsregister (GewSt)- Fehlende Unternehmereigenschaft der Bruchteilsgemeinschaft (USt)
- Steuerbarer Leistungsaustausch bei platzierungsabhängigen Preisgeldern (USt)
- Vorsteuerabzug bei nachträglichen Eintragungen auf Bewirtungsbelegen (USt)
- Gewerbesteuerpflicht einer vermögensverwaltenden GmbH vor ihrer Eintragung
Inhaltsübersicht Oktober 2019
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Bebauung eines Betriebsgrundstücks mit einem gemischt genutzten Gebäude (ESt)
- Auflösung einer § 6b-Rücklage bei Verschmelzung von Kapitalgesellschaften
am Ende des Reinvestitionszeitraums (ESt) - Gewerbliche Infektion bei rückwirkender Einbringung in eine GmbH (ESt, GewSt)
- Facharztstipendium zur Sicherung der Versorgung des ländlichen Raums (ESt)
- Erste Tätigkeitsstätte bei Leiharbeitnehmern (ESt)
- Mietkosten nach Beendigung der doppelten Haushaltsführung (ESt)
- Badmodernisierung als Kosten eines häuslichen Arbeitszimmers? (ESt)
- Kinderfreibetrag ohne Gegenrechnung von Kindergeld (ESt)
- Ermäßigte Besteuerung von Überstundenvergütungen? (ESt)
- Steuerbare Leistung und Vorsteuerabzug bei der Umzugskostenübernahme durch
den Arbeitgeber? (USt) - Unterschiedliche Finanzamtszuständigkeit für Betrieb und Wohnsitz (AO)
- Hemmung der Festsetzungsverjährung bei einer Außenprüfung durch qualifizierte
Prüfungshandlungen (AO)
Inhaltsübersicht November 2019
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Abfärbewirkung bei Beteiligungseinkünfteneiner Personengesellschaft (ESt, GewSt)
- Auswirkung der Hinzurechnung eines Erstattungsüberhangs zum Gesamtbetrag
der Einkünfte (ESt) - Aufteilung der Anschaffungskosten eines Zweifamilienhauses bei Vorbehalt
eines Wohnrechts (ESt) - Ermäßigte Besteuerung einer Rückkaufswertauszahlung aus einer betrieblichen
Altersversorgung bei nicht vorgesehener Kündigung? (ESt) - Pensionszahlungen nach Wiederaufnahme der unterbrochenen Geschäftsführertätigkeit
als verdeckte Gewinnausschüttung? (KSt) - Anwendung von Doppelbesteuerungsabkommen bei Dreieckssachverhalten (IntStR)
- Hinzurechnung der vom Mieter übernommenen Instandhaltungsaufwendungen und
Grundsteuer als Miet- und Pachtzinsen? (GewSt) - Steuerbefreiung für ein Familienheim im Fall der Renovierung (ErbSt)
- Übertragung eines Miteigentumsanteils als Lieferung (USt)
- Falsche Eintragung in der Steuererklärung durch den Steuerberater als offenbare
Unrichtigkeit? (AO) - Bindungswirkung einer verbindlichen Auskunft von einem örtlich unzuständigem Finanzamt (AO)
Inhaltsübersicht Dezember 2019
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Sonderabschreibung nach § 7b EStG bei Mietwohnungsneubau (ESt)
- Unentgeltliche Übertragung eines Mitunternehmeranteils unter Zurückbehaltung
des Sonderbetriebsvermögens (ESt) - Zulasten des Gesamthandsvermögens einer Personengesellschaft gebildeter
Investitionsabzugsbetrag bei späterer Investition im Sonderbetriebsvermögen (ESt) - Verpächterwahlrecht bei Beendigung einer unechten Betriebsaufspaltung (ESt)
- Anforderungen an ein Frühstück als lohnsteuerpflichtigen Sachbezug (ESt)
- Antrag auf Anwendung des Teileinkünfteverfahrens bei nachträglich festgestellter
verdeckter Gewinnausschüttung (ESt) - Kinderfreibetrag: Steuerermäßigungen bei der Günstigerprüfung (ESt)
- Einheitliche Leistungen eines Freizeitparks und bei Pflanzenlieferungen für eine
Gartenanlage (USt) - Anwendung der Kleinunternehmerregelung bei der Differenzbesteuerung unterliegenden
Wiederverkäufern? (USt) - Auskunftsersuchen an Dritte im Rahmen einer Außenprüfung (AO)
zurück