Steuer-Seminar
Inhaltsübersicht Januar 2021
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Ermittlung des Gewinns aus der Veräußerung eines zum gewillkürten Betriebsvermögen gehörenden PKW (ESt)
- Schenkweise Zuwendung eines Betriebsgrundstücks an Angehörige (ESt)
- Änderung eines im Rahmen einer steuerrechtlichen Überleitungsrechnung ausgeübten Wahlrechts (ESt)
- Anschaffungsnahe Herstellungskosten bei Durchführung der Arbeiten vor Anschaffung des Gebäudes? (ESt)
- Übernahme von Bußgeldern durch Arbeitgeber (ESt)
- Erstmaliger Antrag auf Günstigerprüfung nach der Änderung eines Grundlagenbescheids (ESt, AO)
- Übertragung einer Immobilie zwischen nahen Angeh&oulm;rigen gegen eine Veräußerungszeitrente (ESt)
- Mitverkauftes Inventar einer Ferienwohnung als privates Veräußerungsgeschäft? (ESt)
- Dauer einer vollzeitigen Bildungsmaßnahme für die Einordnung als erste Tätigkeitsstätte (ESt)
- Übertragung des Freibetrags für den Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf (ESt)
- Die Mobilitätsprämie ab 2021 (ESt)
- Gewinnminderung wegen Teilwertabschreibung auf Anteile einer Tochtergesellschaft (KSt)
- Disquotale Einlage in das Gesellschaftsvermögen einer KG (ErbSt)
Inhaltsübersicht Februar 2021
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Bilanzierung von echten Mietkaufverträgen (ESt)
- Begrenzung des Schuldzinsenabzugs bei Vorliegen von nicht abziehbaren Ausgaben (ESt)
- Entnahme eines zum Betriebsvermögen gehörenden häuslichen Arbeitszimmers (ESt)
- Abzug der Garagen-AfA bei Anwendung der 1 %-Regelung? (ESt)
- Erste Tätigkeitsstätte bei einem Auslandssemester im Rahmen eines Vollzeitstudiums (ESt)
- 10-Tages-Zeitraum bei Lastschrifteinzug (ESt)
- Veräußerung von auf Gold gerichtete Inhaberschuldverschreibungen (ESt)
- Mietkaution als Einnahme aus Vermietung und Verpachtung? (ESt)
- Behinderten-Pauschbetrag, behinderungsbedingte Fahrtkosten-Pauschale und Pflege-Pauschbetrag ab 2021 (ESt)
- Keine Steuerermäßigung für in einer Werkstatt erbrachte Leistungen (ESt)
- Qualifizierte Nachfolgeklausel bei einer Personengesellschaft (ErbSt)
- Private Steuerschulden des Erblassers als Nachlassverbindlichkeiten (ErbSt)
- Neue Tatsache trotz Steueränderungsbescheid? (AO)
- Kein Erlass von Nachzahlungszinsen wegen Verzögerungen bei der Außenprüfung (AO)
Inhaltsübersicht März 2021
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Betriebsausgabenabzug für Anschaffungskosten eines PC (ESt)
- Jahressteuergesetz 2020: Homeoffice-Pauschale - verbilligte Vermietung - Darlehensverlust (ESt)
- Aufwendungen für einen separat angemieteten PKW-Stellplatz bei doppelter Haushaltsführung (ESt)
- Hauptwohnung, Zweitwohnung und berufliche Veranlassung bei einer doppelten Haushaltsführung (ESt)
- Vorabgewinn der Komplementär-GmbH für vom Kommanditisten geleistete Geschäftsführung der KG (ESt)
- Betriebsaufgabe - Betriebsübertragung - Betriebsverlegung (ESt)
- Anwendung der 50 %- bzw. 66 %-Grenze beim Ausbleiben von Mieteinnahmen aufgrund der Corona-Krise (ESt)
- Insolvenz als Verstoß gegen die Behaltensfrist (ErbSt)
- Schenkungsteuerlicher Freibetrag für Urenkel (ErbSt)
- Berücksichtigung der Erhaltungsrücklage bei der Grunderwerbsteuer? (GrESt)
- Jahressteuergesetz 2020: Verlängerung der Strafverfolgungsverjährung in besonders schweren
Fällen der Steuerhinterziehung (AO) - Anspruch auf Akteneinsicht nach der DSGVO (AO)
Inhaltsübersicht April 2021
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Unangemessener Fahrzeugaufwand eines Freiberuflers (ESt)
- Corona-Beihilfe an den Arbeitnehmer-Ehegatten (ESt)
- Unentgeltliche Übertragung eines Gesellschaftsanteils und Ausgliederung des Sonderbetriebsvermögens zum Buchwert (ESt)
- Gestaltung der Übertragung von Gesamthandsvermögen bei nicht beteiligungsidentischen Personengesellschaften (ESt)
- Steuerliche Erleichterungen für freiwillige Helfer in Impfzentren (ESt)
- Lohnzufluss bei der vergünstigten Nutzung von Fitnessstudios (ESt)
- Kürzung von Kinderbetreuungskosten als Sonderausgaben um steuerfreien Kindergartenzuschuss des Arbeitgebers? (ESt)
- Sind Kosten für ein Hausnotrufsystem „außerhalb des betreuten Wohnens" eine haushaltsnahe Dienstleistung? (ESt)
- Einschränkung der Steuerfreiheit des Zugewinnausgleichs (ErbSt)
- Rückwirkung einer Rechnungsberichtigung (USt)
- Widerruf des Verzichts auf die Kleinunternehmerregelung (USt)
Inhaltsübersicht Mai 2021
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Bewertungsabschlag bei Mitarbeiterwohnungen (ESt)
- Werbungskosten im Rahmen der Steuerermäßigung für energetische Sanierungsmaßnahmen (ESt)
- Aufwendungen zur Abwehr eines Überbaus auf einem vermieteten Grundstück (ESt)
- Zwangsversteigerung als Veräußerung im Rahmen eines privaten Veräußerungsgeschäfts? (ESt)
- Sonderausgabenverrechnung bei der Erstattung von Rentenversicherungsbeiträgen? (ESt)
- Stimmenmehrheit als Voraussetzung für eine finanzielle Eingliederung bei einer Organschaft (KSt)
- Darlehen an Tochter-Personengesellschaft als Finanzmittel (ErbSt)
- Krankheitsbedingter Auszug aus einem Familienheim (ErbSt)
- Erwerb einer Wohnung vor Errichtung: Überraschungen bei der Grunderwerbsteuer (GrESt, USt)
- Befreiung von der Belegausgabepflicht (AO)
- Telefonische Schlussbesprechung in Corona-Zeiten zulässig? (AO)
Inhaltsübersicht Juni 2021
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Nachweis der fast ausschließlich betrieblichen Nutzung eines PKW bei § 7g EStG (ESt)
- Qualifizierung der Einkünfte einer freiberuflich tätigen GmbH & Co. KG (ESt)
- Wohnungsüberlassung als Unterhaltsleistung im Rahmen des Realsplittings (ESt)
- Privates Veräußerungsgeschäft bei einem entnommenen Grundstück und unterbliebener Entnahmebesteuerung (ESt)
- Abbruchkosten eines Gebäudes bei den Einkünften aus privaten Veräußerungsgeschäften (ESt)
- Unterbringungskosten in einer Pflege-WG als außergewönliche Belastung (ESt)
- Kindergeld bei nicht absehbarem Ende einer Erkrankung des Kindes (ESt)
- Unentgeltliche Betriebsübertragung zwischen Kapitalgesellschaften (ESt, KSt)
- Befreiung von der Pflicht zur elektronischen Übermittlung der Einkommensteuererklärung (ESt, AO)
- Einspruchsübermittlung am letzten Tag der Einspruchsfrist beim unzuständigen Finanzamt (AO)
- Pflichtteilsverpflichtung als Nachlassverbindlichkeit (ErbSt)
- Mittelbare Anteilsvereinigung bei Personen- und Kapitalgesellschaften (GrESt)
- Schulden der Umsatzsteuer bei Leistungen an einem Einfamilienhaus (USt)
Inhaltsübersicht Juli 2021
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Steuerfreiheit pauschal gezahlter Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit (ESt)
- Anerkennung eines geringfügigen Ehegattenarbeitsverhältnisses nur bei Vorliegen von aussagekräftigen Stundenzetteln? (ESt)
- Investitionsabzugsbetrag und Sonderabschreibung für im Ausland gelagerte maschinengebundene Werkzeuge (ESt)
- Bindungsfrist des Antrags auf Teileinkünfteverfahren auch ohne durchgehende berufliche Tätigkeit (ESt)
- Ausfall eines Gesellschafterdarlehens nach Ausscheiden eines Kommanditisten (ESt)
- Erste Tätigkeitsstätte bei Entsendung ins Ausland (ESt)
- Bindungswirkung des Finanzamts beim (Riester-)Sonderausgabenabzug (ESt)
- Veräußerung einer Auslandsimmobilie im Privatvermögen (ESt)
- Keine Gewerbesteuerpflicht und Gewerbeanmeldung für kleine Photovoltaikanlagen (GewSt)
- Steuerberatungskosten als Nachlassregelungskosten (ErbSt)
- Änderung der nachfolgenden Schenkungsteuerfestsetzung bei Änderung des vorangegangenen Schenkungsteuerbescheids (ErbSt)
- MwSt-Digitalpaket: Einfuhr-Fernverkauf ohne elektronische Schnittstelle (USt)
Inhaltsübersicht August 2021
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Verkauf eines Grundstücks mit Außenanlagen reinvestitionsbegünstigt? (ESt)
- Fehlerkorrektur bei Änderung eines Bescheids nach § 7g Abs. 3 EStG (ESt)
- Kirchensteuer als Sonderausgaben nach Beendigung der Kirchensteuerpflicht (ESt)
- Zuwendungsnießbrauch an einer Mietimmobilie (ESt)
- Vorrangige Methode bei der Ermittlung der ortsüblichen Marktmiete (ESt)
- Bei Tod noch nicht berücksichtigte Erhaltungsaufwendungen nach § 82b EStDV (ESt)
- Hinzurechnungsbesteuerung, Kapitalverkehrsfreiheit und steuerlicher Auskunftsverkehr (ASt)
- Bezug des Familienheims durch das begünstigte Kind 18 Monate nach dem Tod des Erblassers (ErbSt)
- Abfindung für Pflichtteilsverzicht (ErbSt)
- Neue Beteiligungsgrenzen und Haltedauer bei share-deals (GrESt)
- MwSt-Digitalpaket: Innergemeinschaftlicher Fernverkauf ohne elektronische Schnittstelle (USt)
Inhaltsübersicht September 2021
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- GWG: Kein Wahlrecht zur Sofortabschreibung bei Betonblocksteinen? (ESt)
- Anschaffungsnahe Herstellungskosten auch bei Entnahme eines Gebäudes aus dem Betriebsvermögen? (ESt)
- Zeitraumbezogene Zuzahlungen des Arbeitnehmers zu den Anschaffungskosten eines PKW (ESt)
- Riester-Günstigerprüfung bei Steuerermäßigungen (ESt)
- JStG 2020: Eingeschränkte Berücksichtigung von Ausfällen fremdülicher Finanzierungshilfen bei GmbH-Gesellschaftern (ESt)
- Abgeltungswirkung nicht abgeführter Kapitalertragsteuer (ESt)
- Betrieb mehrerer Photovoltaikanlagen als einheitlicher Gewerbebetrieb (GewSt)
- Steuerbescheinigung und Einlagenrückgewähr bei nachträglich festgestellter vGA (KSt)
- Ersparnis von Schenkungsteuer durch Übernahme der Steuer durch den Schenker (ErbSt)
- Einspruchsrücknahme am Tag der Bekanntgabe der verbösernden Einspruchsentscheidung (AO)
- Billigkeitsregelung bei Zinsen auf Steuererstattungen (AO)
- MwSt-Digitalpaket: Einfuhr-Fernverkauf mittels elektronischer Schnittstelle (USt)
Inhaltsübersicht Oktober 2021
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Betriebsaufgabe aufgrund Aufgabeerklärung durch den Erben (ESt)
- Aufteilung der Kosten einer Betriebsveranstaltung auf anwesende oder angemeldete Teilnehmer? (ESt, LSt)
- Nacherklärte Einkünfte aus Kapitalvermögen und Günstigerprüfung (ESt, AO)
- Auf ein Arbeitszimmer entfallender Gewinn bei Verkauf einer selbstgenutzten Wohnung innerhalb der Zehn-Jahres-Frist (ESt)
- Anrechnung von steuerfreien Arbeitgeberzuschüssen auf Kinderbetreuungskosten (ESt)
- Ermäßigte Besteuerung bei einer "Sprinterklausel" (ESt)
- Option zur Körperschaftsteuer für Personengesellschaften (KSt, ESt)
- Erweiterung des Anwendungsbereichs für die erweiterte Kürzung (GewSt)
- Umgehung jungen Verwaltungsvermögens (ErbSt)
- Vorsteuerabzug bei Ersatz einer Heizungsanlage bei umsatzsteuerfreier Wohnungsvermietung (USt)
- Festsetzungsverjährung bei unwirksamer Prüfungsanordnung (AO)
- MwSt-Digitalpaket: Innergemeinschaftlicher Fernverkauf mittels elektronischer Schnittstelle (USt)
Inhaltsübersicht November 2021
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Einbringung von Mitunternehmeranteilen bei Gründung einer Betriebs-GmbH (ESt)
- Bestellung einer Dienstbarkeit auf einem betrieblichen Grundstück (ESt)
- Kosten für Projektcontrolling: Herstellungs- oder sofort abzugsfähige Finanzierungskosten? (ESt)
- Avalprovisionen als nicht abziehbare "Schuldzinsen"? (ESt)
- Übernahme von Gesamthandsverbindlichkeiten durch Kommanditisten ohne vorherige Genehmigung durch die Gläubiger (ESt)
- Typischerweise arbeitstägliche Fahrten zu einem sog. Sammelpunkt (ESt)
- Kürzung der Verpflegungspauschalen auch ohne erste Tätigkeitsstätte? (ESt)
- Leistungsbezogener Erlass eines Fortbildungskredits steuerpflichtiger Arbeitslohn? (ESt)
- Zufluss von Arbeitslohn bei Übertragung einer Versorgungszusage auf einen Pensionsfonds (ESt)
- Behandlung von Sterbegeldleistung bei Versorgungsbezügen (ESt)
- Zurechnung eines Gewinns aus einem privaten Veräußerungsgeschäft bei vorheriger unentgeltlicher Übertragung (ESt)
- Aufwendungen für Hausnotrufsystem als haushaltsnahe Dienstleistungen (ESt)
- Einkommensteuerschulden für das Todesjahr des Erblasssers bei rückwirkend erklärter Betriebsaufgabe durch den Erben (ErbSt)
- Steuersatz für eine Zauberer und einen Nikolaus (USt)
Inhaltsübersicht Dezember 2021
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Bildung von aktiven Rechnungsabgrenzungsposten in Fällen geringer Bedeutung (ESt)
- Betriebsaufspaltung bei Beteiligung minderjähriger Kinder (ESt)
- Erwerb von Gesellschaftsanteilen gegen Zuzahlung des Veräußerers (ESt)
- Darlehensgewährung an eine vermögensverwaltende GbR durch einen Gesellschafter (ESt)
- Häusliches Arbeitszimmer im gemeinsamen Einfamilienhaus von Ehepartnern (ESt)
- Ablösung eines Nießbrauchsrechts (ESt)
- Sonderausgabenabzug für Kirchensteuer bei Wechsel der Besteuerung von Kapitaleinkünften (ESt)
- Übertragung von Kinderfreibeträgen bei getrennt lebenden oder unverheirateten Eltern (ESt)
- Zeitpunkt des Beginns und der Beendigung der Berufsausbildung bei Hochschulstudium (ESt)
- Hemmung der Feststellungsfrist bei Bekanntgabe der Prüfungsanordnung an eine vermögensverwaltende Personengesellschaft (ESt, AO)
- Beschwer bei einem Körperschaftsteuerbescheid (KSt, AO)
- Sonderleistungen bei Erwerb einer Wohnung: Bagatellgrenze und Anzeigepflicht (GrESt)
zurück