Steuer-Seminar
Inhaltsübersicht Januar 2020
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Anwendung des Bilanzänderungsverbots auf die Einnahmenüberschussrechnung? (ESt)
- Wahlrecht zwischen der Reinvestitionsrücklage nach § 6b EStG und der Rücklage
für Ersatzbeschaffung? (ESt) - Abbruch eines Gebäudes zwecks Veräußerung des Grund und Bodens (ESt)
- Listenpreis bei Herstellerrabatten für bestimmte Berufsgruppen (ESt)
- Übertragung eines verpachteten landwirtschaftlichen Betriebs unter Nießbrauchsvorbehalt
und Aufgabe des Nießbrauchs gegen Entschädigung (ESt) - Berücksichtigung des Veräußerungsfreibetrags und des ermäßigten Steuersatzes bei mehreren
begünstigten Veräußerungsgewinnen? (ESt) - Entgeltumwandlung bei zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn erbrachten Leistungen
des Arbeitgebers (ESt) - Übernahme von Verwarnungsgeld steuerpflichtiger Arbeitslohn? (ESt)
- Aufteilung von Erstattungsüberhängen bei der Einzelveranlagung von Ehegatten/Lebenspartnern (ESt)
- Statische Berechnung als Teil einer einheitlichen Handwerkerleistung (ESt)
- Erweiterte Kürzung des Gewerbeertrags bei Mitvermietung von Betriebsvorrichtungen (GewSt)
- Erlöschen der Erbschaftsteuer bei Übertragung von Vermögen auf eine nichtrechtsfähige Stiftung (ErbSt)
Inhaltsübersicht Februar 2020
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Teilwert bei Einbringung halbfertiger Arbeiten (ESt)
- Verlängerung der Reinvestitionsfrist aufgrund des Beginns der Herstellung
eines Gebäudes (ESt) - Verteilung eines Gestattungsentgelts für die Überlassung landwirtschaftlicher
Flächen zur Durchführung naturschutzrechtlicher Ausgleichsmaßnahmen (ESt) - Beteiligung des einzigen Kommanditisten an der Komplementär-GmbH mit eigenem
wesentlichen Geschäftsbetrieb (ESt) - Gründung einer Freiberufler-Sozietät durch Einbringung einer Einzelpraxis unter
Zurückbehaltung des Praxisgrundstücks (ESt) - Änderungen beim Werbungskostenabzug für Arbeitnehmer durch das Jahressteuergesetz 2019 (ESt)
- Umwandlung von eingetragenen Lebenspartnerschaften in Ehen (ESt)
- Zuordnung von Leistungen aus dem steuerlichen Einlagekonto beim Anteilserwerb
zu verschiedenen Zeitpunkten (ESt, KSt) - Beschwer bei Aktivierung in der Prüferbilanz (ESt, AO)
- Besteuerung der privaten PKW-Nutzung nach der 1 %-Regelung bei nur anteiligem
Vorsteuerabzug (USt) - Umsatzsteuer bei Einzweck- und Mehrzweck Gutscheinen (USt)
Inhaltsübersicht März 2020
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Unentgeltliche Überlassung von Elektro-Fahrrädern (ESt)
- Veräußerung eines GmbH-Anteils bei gleichzeitiger Ablösung eines
Nießbrauchsvorbehalts (ESt) - Teilentgeltliche Übertragung eines Betriebs mit negativem Kapitalkonto (ESt)
- Steuerpflichtiger Arbeitslohn bei Übertragung einer Versorgungszusage auf
einen Pensionsfonds (ESt) - Abzug der Reparaturkosten beim Erblasser oder beim Erben (ESt)
- Berufsunfähigkeitsrente aus einem Vertreterversorgungswerk (ESt)
- Voraussetzungen für die neue Forschungszulage (ESt)
- Pflicht- oder Antragsveranlagung bei Kapitaleinkünften unter 410 Euro? (ESt)
- Nachversteuerung bei einem geerbten Einfamilienhaus bei Eigentumsaufgabe (ErbSt)
- Ermäßigter Steuersatz bei wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb
gemeinnütziger Einrichtungen? (USt)
Inhaltsübersicht April 2020
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Kassenstaatsprinzip und beschränkte Steuerpflicht (ESt)
- Verkauf eines Bruchteils eines sukzessiv zu unterschiedlichen Anschaffungskosten
erworbenen Mitunternehmeranteils (ESt) - Praxisverkauf und gleichzeitige Schenkung des Praxisgrundstücks (ESt)
- Prozesskosten als Werbungskosten bei den sonstigen Einkünften des Unterhaltsempfängers (ESt)
- Steuerermäßigung für energetische Sanierungsmaßnahmen an Wohngebäuden (ESt)
- Überlassung von Hotelzimmern an Reiseveranstalter (GewSt)
- Bewirtungskosten bei Verletzung der einkommensteuerlichen Aufzeichnungspflichten (ESt, USt)
- Vorsteuer im Zusammenhang mit einem Gebäudeabriss nach Beendigung der Vermietung (USt)
- Grunderwerbsteuer auf die Erschließungsbeiträge eines unbebauten Grundstücks (GrESt)
- Hemmung der Verjährung durch Aktenstudium im Finanzamt als Beginn einer Außenprüfung (AO)
- Erbfallkostenpauschbetrag bei Vor- und Nacherbschaft (ErbSt)
Inhaltsübersicht Mai 2020
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Vorsatz als Voraussetzung für das Abzugsverbot von Zuwendungen im Zusammenhang
mit strafbaren Handlungen (ESt) - Abfindungsklauseln bei Pensionsrückstellungen (ESt)
- AfA nach Verbrauch des AfA-Volumens durch fehlerhaften, aber bestandskräftigen
Sofortabzug (ESt) - Währungsverluste bei der Ermittlung eines Betriebsveräußerungsgewinns berücksichtigungsfähig? (ESt, AO)
- Freiberufliche oder gewerbliche Tätigkeit? (ESt)
- Doppelte Haushaltsführung bei einem Mehrgenerationenhaushalt (ESt)
- Einziehung einer unter dem Nennwert entgeltlich erworbenen Forderung als privates
Veräußerungsgeschäft oder steuerbare Kapitaleinkünfte? (ESt) - Anspruch auf Kindergeld bei krankheitsbedingten Einschränkungen während der Ausbildungssuche (ESt)
- Veranstaltungen gemeinnütziger Vereine mit ausländischen Künstlern (ESt, USt, AO)
- Abzug eines Pflichtteilsanspruchs bei steuerbefreiten Vermögenswerten (ErbSt)
- Umsatzsteuer und Vorsteuerabzug bei Überlassung eines Dorfgemeinschaftshauses (USt)
- Gewährung von Unterkunft und Verpflegung an Erntehelfer durch einen pauschalbesteuernden
Landwirt (USt)
Inhaltsübersicht Juni 2020
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Einnahmenüberschussrechnung: Leasingsonderzahlung und Kostendeckelung bei der 1 %-Regelung (ESt)
- Sachgeschenk an von der Corona-Krise betroffenen Geschäftsfreund (ESt)
- Corona-Soforthilfe aus Landesmitteln und Leistungen der Betriebsschließungsversicherung (Est, KSt, USt)
- Steuerpflicht von Preisgeldern (ESt)
- Kosten für die fehlgeschlagene Veräußerung einer wesentlichen GmbH-Beteiligung (ESt)
- Weiterverkauf von Veranstaltungstickets als privates Veräußerungsgeschäft (ESt)
- Bezahlung einer Handwerkerrechnung durch Buchung auf einem Gesellschafterverrechnungskonto (ESt)
- Vorauszahlungen zum Solidaritätszuschlag ab 2021 (ESt)
- Das Vorausvermächtnis in der Erbschaftsteuer-Erklärung (ErbSt)
- Aufsichtsratsmitglied als Unternehmer und Bedeutung der Unternehmereigenschaft des
Gutschriftsempfängers (USt) - Beitragseinnahmen eines Fitnessstudios nach dessen Schließung infolge der Corona-Krise (USt)
Inhaltsübersicht Juli 2020
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Rückgängigmachung eines Investitionsabzugsbetrag trotz durchgeführter Investition (ESt)
- Zuflussbesteuerung bei Veräußerung eines Gewerbebetriebs gegen Kaufpreiszeitrente (ESt)
- Sofort- oder Zuflussbesteuerung bei Betriebsaufgabe (Est)
- Zahlung zum Verzicht auf Wohnungsrecht (ESt)
- Kurzzeitige Vermietung im Veräußerungsjahr bei Verkauf der selbstgenutzten Wohnung (ESt)
- Hälftige Aufteilung von Sonderausgaben etc. bei der Einzelveranlagung von Ehegatten (ESt)
- Erwerb einer Beteiligung an einer Personengesellschaft durch Schenkung (ErbSt)
- Verkauf nach dem Bewertungsstichtag zu einem unter dem bestandskräftig festgestellten
Grundbesitzwert liegenden Kaufpreis (ErbSt, AO) - Umsatzsteuerliche Behandlung von Fahrschulunterrichtsleistungen (USt)
- Vorsteuerabzug aus Mietereinbauten durch einen Mieter mit steuerfreien Umsätzen (USt)
- Die neue Konsignationslagerregelung des § 6b UStG (USt)
Inhaltsübersicht August 2020
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Investitionsabzugsbetrag vor Einbringung eines Einzelunternehmens in eine GbR zum Buchwert (ESt)
- Corona-Krise: Pauschaler Verlustrücktrag auf 2019 bei Vorauszahlungen und Veranlagung (ESt)
- Abfindung der Ansprüche aus einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung (ESt)
- Verrechenbarer Verlust bei Übertragung eines Teils eines Kommanditanteils (ESt)
- Taxifahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte (ESt)
- Krankheitskosten durch einen Unfall auf dem Weg zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte (ESt)
- Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte bei mehreren Einsatzstellen (ESt)
- Regelmäßige, nicht unwesentliche Betreuung beim Widerspruch gegen die Übertragung des BEA-Freibetrags (ESt)
- Aufwendungen von Eltern für die Strafverteidigung ihres minderjährigen Kindes (ESt)
- Steuerermäßigung für die ambulante Pflege von im eigenen Haushalt lebenden Angehörigen (ESt)
- Antrag auf Versteuerung einer Rente nach dem Jahreswert (ErbSt)
- Nichtigkeit von Umsatzsteuerbescheiden wegen Fehler in der Bezeichnung des Steuerschuldners (AO)
- Teilnahme eines Gemeindebediensteten an einer Außenprüfung der Finanzbehörde (AO)
- Corona- Krise: Senkung der Umsatzsteuer durch das Corona-Konjunkturpaket (USt)
Inhaltsübersicht September 2020
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Besteuerung von Grenzpendlern während der Corona-Pandemie (ESt)
- Betriebsstättenähnlicher Raum im privaten Wohnhaus als häusliches Arbeitszimmer? (ESt)
- Coronabedingte Nichtdurchführung einer Reinvestition nach § 6b EStG (ESt)
- Investitionsabzugsbetrag bei Betriebsaufgabe im Folgejahr der Anschaffung (ESt)
- Entfernungspauschale bei Einfachfahrten (ESt)
- Sonderausgabenabzug für Altersvorsorgeaufwendungen bei steuerfreiem Arbeitslohn aus der Schweiz (ESt)
- Ermittlung des maßgeblichen Gewinnprozentsatzes bei Familienpersonengesellschaften (AO, ESt)
- Veräußerung einer GmbH-Beteiligung gegen Leibrente (ESt)
- Zahlungen des Arbeitgebers für die Anbringung von Werbung an Arbeitnehmerfahrzeugen (ESt)
- Steuerermäßigung für rollstuhlgerechte Umbaumaßnahmen im Garten (ESt)
- Antragsveranlagung bei fristwahrender Einreichung der Einkommensteuererklärung beim örtlich unzuständigen Finanzamt? (ESt)
- Verschonungsabschlag bei mehreren begünstigungsfähigen Einheiten (ErbSt)
- Vermietung einer Ferienwohnung in einem EU-Mitgliedstaaat bei Ansässigkeit in einem anderen Mitgliedstaat (USt)
Inhaltsübersicht Oktober 2020
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Teilwertabschreibung und Wertaufholung bei Barrengold (ESt)
- Rückstellung für Räumung der Baustelle (ESt)
- Rückgängigmachung des Investitionsabzugsbetrags bei wegen der Corona-Krise nicht
durchgeführten Investitionen (ESt) - Erfolgswirksame Nachholung einer aus privaten Mitteln bestrittenen und nicht
gebuchten Sonderbetriebsausgabe (ESt) - Übergang von Verlusten i. S. des § 2a EStG auf den Erben? (ESt)
- Veräußerung von Anteilen an ausländischen Kapitalgesellschaften mit inländischem
Grundbesitz durch Steuerausläänder (ESt) - Bestimmbarkeit von Anteilen an einer GmbH bei Veräußerung? (ESt)
- Besteuerung von Firmenwagen in Zeiten von Corona und Homeoffice (ESt)
- Verlorene Aufwendungen bei gescheitertem Kauf eines Mietwohngebäudes (ESt)
- Private Veräußerungsgeschäfte bei vormals betrieblichen Grundstücken (ESt)
- Zusammenveranlagung bei Wohnsitz des Ehegatten in der EU/EWR (ESt)
- Riester: Einzahlung von Altersvorsorgevermögen in einen Bausparvertrag als Tilgung
eines Darlehens (ESt) - Dingliche Wirkung des Grundsteuermessbescheids bei Zurechnungsfortschreibung des Einheitswerts (GrSt)
- Vorsteuerabzug für Renovierungen eines Homeoffice (USt)
Inhaltsübersicht November 2020
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Aktivierung von am Bilanzstichtag angefangenen Arbeiten bei einem Steuerberater (ESt)
- Buchwertübertragung eines fremdfinanzierten Grundstücks in das Gesamthandsvermögen
einer anderen Mitunternehmerschaft (ESt) - Gewinnerhöhende Auflösung einer § 6b-Rücklage bei Verschmelzung am Ende des Reinvestitionszeitraums (ESt)
- Veräußerung der Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft bei vorheriger Nichtbesteuerung
im Wegzugsstaat (ESt) - Preisgeld für eine Dissertation als Arbeitslohn (ESt)
- Erste Tätigkeitsstätte bei einem unbefristeten Arbeitsverhältnis, aber befristeter Überlassung von (Leih-)Arbeitnehmern (ESt)
- Entlastungsbetrag für Alleinerziehende im Jahr der Trennung bei Wahl der Einzelveranlagung (ESt)
- Keine Steuerermäßigung nach § 35a EStG auf die Steuer nach § 32d EStG (ESt)
- Erweiterte Küzung bei Veräußerung des letzten Grundstücks vor Ablauf des Erhebungszeitraums (GewSt)
- Auslegung des Vorläufigkeitsvermerks in Änderungsbescheiden (AO)
- Kein Korrekturanspruch von IZA-Daten (AO)
- Grunderwerbsteuer bei Verlängerung eines Erbbaurechts (GrESt)
- Neuregelung des Reihengeschäfts im Verhältnis zum übrigen Gemeinschaftsgebiet (USt)
Inhaltsübersicht Dezember 2020
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Unentgeltlicher Erwerb eines Betriebs mit Abbruchabsicht des Betriebsgebäudes (ESt)
- Doppelberücksichtigung als sofort abzugsfähiger Erhaltungsaufwand einerseits und als AfA andererseits? (ESt)
- AfA-Satz bei längerer Nutzungsdauer eines Gebäudes als vom Gesetz vorgesehen (ESt)
- Zufluss einer dem beherrschenden GmbH-Gesellschafter gewährten Tantieme bei verspäteter Feststellung des Jahresabschlusses (ESt)
- Leistungen des Arbeitgebers aus Anlass einer Betriebsveranstaltung (ESt)
- Pauschale Bonuszahlung einer Krankenkasse als Beitragsrückerstattung (ESt)
- Höchstbetrag bei Unterhaltsleistungen an ein mit dem Lebensgefährten zusammenlebendes Kind (ESt)
- Straßenausbaubeiträge als Handwerkerleistungen? (ESt)
- Geltendmachung eines Pflichtteilsanspruchs nach dem Tod des zahlungspflichtigen Erben (ErbSt)
- Offene Ladenkasse in der "Hosentasche" (AO)
- Vollstreckungsmaßnahmen in der CoronaKrise (AO)
- Neuregelung des Reihengeschäfts im Verhältnis zum Drittland (USt)
zurück