Steuer-Seminar
Inhaltsübersicht Januar 2023
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Betriebsunterbrechungsversicherung einer GmbH (KSt)
- Freiwillige Zahlung einer Umsatzsteuer-Vorauszahlung des Vorjahrs vor Fälligkeit bei Dauerfristverlängerung (ESt)
- Übertragung von Einzelwirtschaftsgütern und betrieblichen Sachgesamtheiten zwischen Schwesterpersonengesellschaften (ESt)
- Nutzungsüberlassung eines häuslichen Arbeitszimmers an den Arbeitgeber (ESt)
- Erste Tätigkeitsstätte bei befristeten Einsätzen von Leiarbeitern (ESt)
- Aufwendungen für ein Arbeitszimmer in einer gemieteten Wohnung bei nichtehelicher Lebensgemeinschaft (ESt)
- Anschaffungsnahe Herstellungskosten nach Entnahme eines Gebäudegrundstücks (ESt)
- Verrechnung von Verlusten mit öffentlichen Ausbildungsbeihilfen beim Unterhalt (ESt)
- Steuerfallen bei der Beauftragung ausländischer Baufirmen (ESt, USt)
- Bitte um Bearbeitung einer Steuererklärung innerhalb der Festsetzungsfrist als Antrag i. S. des § 171 Abs. 3 AO (ESt, AO)
- Vererben eines Pflichtteilsanspruchs (ErbSt)
Inhaltsübersicht Februar 2023
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Gewinnwirksame Nachholung eines Buchwertabgangs in einem späteren Verlangungszeitraum im Wege der Bilanzberichtigung (ESt)
- Arbeitszimmer und Homeoffice ab 2023 (ESt)
- Jahressteuergesetz 2022: Änderung bei Freistellungsauftrag, Ausbildungsfreibetrag und Vorsorgeaufwendungen (ESt)
- Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte mit einem Taxi (ESt)
- Familienfahrten bei Kostenübernahme für einen Dienstwagen (ESt)
- Finanzielle Beteiligung bei doppelter Haushaltsführung mit Auslandsbezug (ESt)
- Kettenschenkung an Schwiegersohn (ErbSt)
- Optionsverschonung bei mehreren wirtschaftlichen Einheiten (ErbSt)
- Kleinerer Grundsteuerwert bei mehr Wohnfläche (BewR, GrSt)
- Wiedereinsetzung nach Einspruch beim unzuständigen Finanzamt und Weiterleitung mit der Briefpost (AO)
- Einspruch gegen Außenprüfungsbericht bzw. Negativmitteilung (AO)
Inhaltsübersicht März 2023
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Zurechnung des Mehrgewinns aus der Korrektur eines unrechtmäßigen Betriebsausgabenabzugs (ESt)
- Auflösung einer § 6b-Rücklage eines ausgeschiedenen Mitunternehmers wegen Ablauf der Reinvestitionsfrist (ESt)
- Abfärbung von Verlusten aus gewerblicher Tätigkeit auf die im Übrigen vermögensverwaltende Tätigkeit einer GbR (ESt)
- Erste Tätigkeitsstätte bei vom Einsatzort abweichender Abordnung (ESt)
- Kosten für separat angemieteten PKW-Tiefgaragenstellplatz bei doppelter Haushaltsführung (ESt)
- Kosten für ein Studium als Werbungskosten bei erhaltenem Stipendium (ESt)
- Nutzung zu eigenen Wohnzwecken bei Überlassung an - teilweise steuerlich zu berücksichtigende - Kinder (ESt)
- Gewerbesteueranrechnung bei Ausscheiden eines Gesellschafters aus einer Personengesellschaft (ESt)
- Überlassung von Parkplätzen und Erstattung von Parkgebühren durch den Arbeitgeber (ESt, USt)
- Erwerb einer Beteiligung an einer KG, die zur Körperschaftsteuer optiert hat (ErbSt)
- Vermietetes Wohngrundstück im Betriebsvermögen (ErbSt)
- Wiedereinsetzung bei rechtzeitiger Absendung eines Einspruchs (AO)
Inhaltsübersicht April 2023
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Verzicht auf die Bildung von Rechnungsabgrenzungsposten (ESt)
- Hinzurechnung eines Erstattungsüberhangs bei fehlenden Aufwendungen (ESt)
- Wahlrecht zwischen Sofort- oder Zuflussbesteuerung bei Betriebsaufgabe (ESt)
- Zahlung zum Verzicht auf ein Wohnungsrecht (ESt)
- Veräußerung eines Mobilheims als privates Veräußerungsgeschäft (ESt)
- Beginn der sachlichen Gewerbesteuerpflicht bei einem gewerblichen Grundstückshändler (ESt)
- Grundstücksbewertung im Ertragswertverfahren (BewR, ErbSt)
- Abschlag bei Miteigentumsanteil an einem Grundstück für Erbschaftsteuerzwecke (ErbSt)
- Umsatzsteuerliche Haftung der Organgesellschaft und die aktuelle EuGH-Rechtsprechung zur umsatzsteuerlichen Organschaft (USt, AO)
- Verwertungsverbot nach ankündigungsloser Übersendung von Kontrollmitteilungen im Rahmen einer Außenprüfung (AO)
Inhaltsübersicht Mai 2023
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Wohnungsüberlassung als Trennungsunterhalt (ESt)
- Auswirkung von freiwilligen Einlagen auf den Verlustausgleich eines Kommanditisten (ESt)
- Wechselseitige Veräußerung von GmbH-Anteilen unter Wert (ESt, AO)
- Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer bei gesundheitsbedingten Einschränkungen (ESt)
- Einheitliches Beschäftigungsverhältnis bei Beschäftigung des Arbeitnehmers in zwei Betrieben desselben Arbeitgebers (ESt)
- Mieterabfindung für vorzeitige Räumung der Wohnung als anschaffungsnahe Herstellungskosten? (ESt)
- Erfüllung des Ausnahmetatbestands des § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Satz 3 EStG bei tageweise vermieteten Räumen? (ESt)
- Doppelauszahlung der Energiepreispauschale (ESt)
- Interne Darlehen bei Betrieben gewerblicher Art (KSt)
- Gleichstellungsgeld bei einer Schenkung (ErbSt)
- Bemessungsgrundlage bei einer Schenkung von Geld für den Erwerb eines bestimmten Grundstücks, für das keine Vergleichspreise vorliegen (ErbSt, BewG)
- Abzug von Vermächtnislasten als Nachlassverbindlichkeit (ErbSt)
Inhaltsübersicht Juni 2023
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Teilwertabschreibung auf einen Zwischenwert (ESt)
- Wechsel zur Fahrtenbuchmethode bei Schätzung des Treibstoffverbrauchs (ESt)
- Private Nutzung eines betrieblichen Handys bei vorherigem Verkauf an den Arbeitgeber (ESt, AO)
- Unterbeteiligung von Angehörigen an einem GmbH-Anteil (ESt)
- Zugehörigkeit der unterhaltsberechtigten Person zum Haushalt trotz auswärtiger Unterbringung (ESt)
- Steuerermäßigung für rollstuhlgerechten Umbau im Garten? (ESt)
- Junges Verwaltungsvermögen bei Einbringung eines Mitunternehmeranteils in eine Personengesellschaft (ErbSt)
- Pflichtteilsverpflichtung bei beschränkter Steuerpflicht (ErbSt)
- Änderung einer bestandskräftigen Kirchensteuerfestsetzung? (AO)
- Vereinnahmung des Entgelts bei Wertstellung oder tatsächlicher Buchung auf dem Konto? (USt)
- Vorsteuerabzug bei Beratungsleistungen zum Personalabbau (USt)
Inhaltsübersicht Juli 2023
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Steuerbarkeit von Gewinnen aus der Veräußerung von Kryptowährungen (ESt)
- Beteiligung an den Kosten der Lebensführung bei doppelter Haushaltsführung (ESt)
- Pflichtteilsverzicht gegen Leibrente (ESt)
- Umschulung nach langjähriger gewerblicher Tätigkeit ohne Ausbildung (ESt)
- Privates Veräußerungsgeschäft trotz unentgeltlicher Überlassung einer Wohnung an Elternteil? (ESt)
- Verkauf einer Haushälfte nach trennungsbedingtem Auszug eines Ehegatten (ESt)
- Aufwendungen für ein Hausnotrufsystem (ESt)
- Festsetzung der Energiepreispauschale im Veranlagungsverfahren bei Arbeitnehmern (ESt)
- Grundstücksbewertung im Sachwertverfahren (BewR, ErbSt)
- Vermächtnis bei beschränkter Steuerpflicht (BewR, ErbSt)
- Kein § 14c UStG bei Rechnungen ausschließlich an nicht vorsteuerabzugsberechtigte Endverbraucher (USt)
- Vorsteuerabzug aus Reparaturkosten für Hausdach bei unsachgemäßer Montage einer Photovoltaikanlage (USt)
Inhaltsübersicht August 2023
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Auflösung einer negativen Ergänzungsbilanz beim Ausscheiden eines Gesellschafters mit positiver Ergänzungsbilanz (ESt)
- Nachweis einer kürzeren Restnutzungsdauer bei einem Gebäude (ESt)
- Weiträumiges Tätigkeitsgebiet für die Entfernungspauschale (ESt)
- Umzugskosten zur Ermöglichung von Homeoffice als Werbungskosten (ESt)
- Nachweis einer dauernden Berufsunfähigkeit (ESt)
- Teilentgeltliche Veräußerung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft (ESt)
- Ermäßigte Besteuerung von Finanzhilfen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie? (ESt)
- Antrag auf ermäßigte Besteuerung eines Veräußerungsgewinns bei Änderung des Grundlagenbescheids (AO, ESt)
- Gründungsaufwand einer GmbH (KSt, ESt)
- Erwerb mit aufschiebend bedingter Last (ErbSt)
- Erweiterung eines Prüfungszeitraums oder Anschlussprüfung? (AO)
Inhaltsübersicht August 2023
Praktische Fälle
Praktische Fälle
- Zurechnung von Vermietungseinkünften beim Quotennießbrauch (ESt)
- Liposuktion - Nachweis der Zwangsläufigkeit bei wissenschaftlich nicht anerkannten Behandlungsmethoden (ESt)
- Aufwendungen für Essen auf Rädern steuerlich zu berücksichtigen? (ESt)
- Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen in unentgeltlich überlassener Wohnung (ESt)
- Haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen bei (gemieteten) Eigentumswohnungen (ESt)
- Ermäßigte Besteuerung einer Entschädigung wegen Arbeitsplatzverlusts (ESt)
- Fremdübliche Verzinsung eines Gesellschafterverrechnungskontos (KSt)
- Erreichen der Mindestlohnsumme beim Erwerb mehrerer wirtschaftlicher Einheiten (ErbSt)
- Ablaufhemmung bei Erweiterung der Außenprüfung (AO)
- Nachweispflichten des mittleren Unternehmers bei Reihengeschäften (USt)
zurück